DC-Laden? Sicher mit Isolationsüberwachung

DC-Laden? Sicher mit Isolationsüberwachung

ID: 1573164
(PresseBox) - Mit zunehmender Anzahl an Elektrofahrzeugen auf unseren Straßen muss hinsichtlich der notwendigen Infrastruktur sichergestellt werden, dass man problemlos jederzeit eine Ladestation oder einen Ladepunkt finden und das Fahrzeug schnell und sicher laden kann. Um innerhalb kürzester Zeit aufladen zu können, sind DC-Ladestationen das Mittel der Wahl.

Ziel ist es, Elektrofahrzeuge an jeder Steckdose laden zu können. Beim Ladevorgang können deshalb verschiedene Netzformen und Schutzmaßnahmen aufeinander treffen. Dies erfordert eine sorgfältige Koordination und Ausführung, um eine umfassende elektrische Sicherheit für den Anwender zu gewährleisten.

Beim Laden werden verschiedene Lademodi unterschieden. Am verbreitetsten ist das Wechselstrom-Laden. Da die meisten Fahrzeuge maximal 11 kW AC Ladeleistung anbieten, bedeutet das meist auch die längste Ladedauer. DC-Ladestationen sind hier das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, E-Fahrzeuge innerhalb kürzester Zeit aufzuladen.

Um die elektrische Sicherheit für den Ladestromkreis zu gewährleisten, wird dieser nach IEC 61851-23 als ungeerdetes DC-Stromversorgungssystem (IT-System) aufgebaut. Die maximale gesteuerte Ladeleistung im Modus DC-low beträgt 50 kW bis 170 kW und zukünftig bis 350 kW mit bis zu 1.000 V.

Während des Ladevorganges überwacht ein Isolationsüberwachungsgerät (IMD) in der Ladestation den kompletten Ladestromkreis bis in das Elektrofahrzeug hinein. Das IMD im Fahrzeug muss dabei deaktiviert werden. Speziell für die Anwendung in DC-Ladestationen wurde von Bender das IMD isoEV425 entwickelt

Zur Isolationsüberwachung in Fahrzeugen bietet Bender IMDs der Serie IR155 an. Diese arbeiten mit einem aktiven Messverfahren und sind angepasst an die ständigen schnellen Lastwechsel im PKW oder Nutzfahrzeug und vermeiden damit Fehlauslösungen.

Mehr dazu unter: https://www.bender.de/...



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Elektrische Sicherheit beim AC-Laden BMZ bringt neuen Energiespeicher \
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.01.2018 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1573164
Anzahl Zeichen: 2030

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Grünberg



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DC-Laden? Sicher mit Isolationsüberwachung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bender GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Änderung in der Geschäftsleitung von Bender ...

Dr. Sven Hartung (51) ist seit dem 1. Oktober 2023 neuer Chief Financial Officer (CFO) der Bender Group mit Sitz in Grünberg. Er übernimmt die Aufgaben von Monika Schuster, die weiter Mitglied der Geschäftsleitung bleibt und zum Jahresende in den ...

Bender Group erweitert die Geschäftsführung ...

Angesichts ihres schnellen Wachstums erweitert die Bender Group ihren Führungskreis um zwei Personen, die das Unternehmen bereits als Mitarbeiter gut kennengelernt haben. Im Führungsteam mit Monika Schuster, Winfried Möll und Heinz Nowicki ermögl ...

Benderübernimmt BSK Datentechnik ...

Die Bender Industries GmbH & Co. KG aus dem hessischen Grünberg übernimmt die Firma BSK Datentechnik aus Buseck bei Gießen. Das Unternehmen befasst sich als Dienstleister hauptsächlich mit der Entwicklung von Software für die Automobilzulief ...

Alle Meldungen von Bender GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z