Prüfmittel automatisiert und wirtschaftlich prüfen

Prüfmittel automatisiert und wirtschaftlich prüfen

ID: 1573647
(PresseBox) - Messtechnikspezialist Mahr erweitert das bewährte Messuhrenprüfgerät Optimar 100 um eine Bildverarbeitung zur automatisierten Prüfung von Messmitteln. Auch bestehende Geräte können mit dem neuen Aufrüstsatz erweitert werden.

Das Messuhrenprüfgerät Optimar 100 gilt als bewährte Lösung zum Prüfen von Messuhren, Fühlhebelmessgeräten und Feinzeigern. Durch einen neuen Aufrüstsatz wird die Arbeit mit dem Messgerät nun sicherer und schneller: eine Kamera erfasst die Anzeigewerte der Prüflinge vollautomatisch und gibt diese zur Verarbeitung an eine Software weiter. Das automatisierte Vorgehen spart Zeit und ersetzt das anstrengende und fehleranfällige Ablesen durch den Bediener.

Das Erweiterungspaket aus Hard- und Software bietet eine kosteneffiziente Möglichkeit, bestehende Messplätze mit Optimar 100 für die automatisierte Prüfung auszurüsten. Das Messsystem inklusive Bildverarbeitung ist unter dem Namen ?Precimar Optimar 100 BV? auch als Gesamtpaket erhältlich.

Der Aufrüstsatz zeichnet sich durch die schnelle Bildverarbeitung der USB 3.0-Kamera, eine stabile tageslichtunabhängige LED-Beleuchtung sowie eine sichere digitale Erkennung und Ablesung von Ziffern aus. Die dazugehörige Software QMSOFT® steuert das Messgerät, wertet das Kamerabild mit der Skalen- bzw. Ziffernanzeige des Prüflings aus, vergleicht die Werte mit Referenzmesswerten und initiiert die nachgeschalteten Prozesse im Prüfmittelmanagement. Die Software ermöglicht zudem, Prüfzertifikate zu erstellen, weiterzugeben und abzulegen.

Die einfache Bedienung des Optimar 100 mit Bildverarbeitung beschleunigt und erleichtert die Überwachung der Prüflinge. So können im Vergleich zur konventionellen Methode mehr Prüflinge überwacht werden. Während des Automatikbetriebes kann die freiwerdende Kapazität des Bedieners für andere Arbeiten genutzt werden. Dies macht die Prüfmittelüberwachung deutlich wirtschaftlicher.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausfalleffektanalyse Ilsenburger Grobblech bestellt zukunftsorientierte Wärmebehandlungslinie mit MultiFlex-Quench® bei SMS group
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.01.2018 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1573647
Anzahl Zeichen: 1967

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Göttingen



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prüfmittel automatisiert und wirtschaftlich prüfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mahr GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Innovationen pur beim High Performance Surface Summit ...

Vom 7. bis 8. Oktober 2025 veranstaltet der Messtechnikhersteller Mahr erstmals den High Performance Surface Summit (HPS 25) in Göttingen. Bei diesem Event stehen leistungsfähige Oberflächen durch das gezielte Zusammenspiel von Forschung, Messtech ...

Digitales 3-Punkt-Innenmessgerät mit Hebelrückzug ...

Mit dem Micromar 844 EWR(i) ergänzt Mahr sein breites und tiefes Portfolio der Handmesstechnik um ein digitales 3-Punkt-Innenmessgerät zur Prüfung von Innendurchmessern. Dieses besticht durch seinen ergonomischen Griff mit Rückzughebel für schne ...

Alle Meldungen von Mahr GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z