Markenrechtsverletzungen nehmen zu: Drei Viertel aller Marken wurden 2017 Opfer von Rechtsverstöße

Markenrechtsverletzungen nehmen zu: Drei Viertel aller Marken wurden 2017 Opfer von Rechtsverstößen

ID: 1573756

Neue CompuMark-Studie zeigt Trends und Herausforderungen rund um die Anmeldung von Markenzeichen



Jeff Roy, President bei CompuMarkJeff Roy, President bei CompuMark

(firmenpresse) - München, 24. Januar 2018 – Markenanmeldungen nehmen weltweit weiter zu. Die eigenen Marken gegen Rechtsverletzungen Dritter zu schützen, wird zunehmend schwieriger. Das belegt auch eine aktuelle Studie des unabhängigen Marktforschungsinstituts Vitreous World im Auftrag von CompuMark, dem Marktführer für Markenrecherche und Markenschutz. Demnach waren im vergangenen Jahr drei Viertel (74 Prozent) aller Markeninhaber Opfer von Markenrechtsverletzungen. Und vier von zehn Unternehmen sind der Meinung, dass diese zugenommen hätten.

In der Studie „The Trademark Ecosystem: Insights from Intellectual Property Professionals around the World“ (deutsch: Das Markenzeichen-Ökosystem: Einblicke von Experten für geistiges Eigentum weltweit) wurden auch die Konsequenzen von Markenrechtsverletzungen analysiert: Kundenverwirrung steht dabei mit 44 Prozent ganz oben, gefolgt von Umsatzeinbußen (40 Prozent), sinkender Kundentreue (34 Prozent) und Imageschäden (33 Prozent). Ein Drittel der Unternehmen musste aufgrund von Markenrechtsverletzungen sogar den Namen einer ihrer Marken ändern. Zusätzlich leitete über die Hälfte (56 Prozent) rechtliche Schritte gegen Dritte ein.

„Unsere Studie zeigt, dass die Zahl der Markenanmeldungen weiter steigt“, sagt Jeff Roy, President von CompuMark. „In der heutigen globalisierten Welt, mit ständig neuen Marktteilnehmern und der Ausweitung des Marketing auf immer mehr Kanäle, wird es zunehmend schwierig, eine einzigartige Marke zu finden. Noch schwerer ist es, diese ohne die Verletzung bereits bestehender Markenzeichen anzumelden. Daher müssen Markenunternehmen dringend geeignete Maßnahmen ergreifen, um ihr geistiges Eigentum zu schützen. Ein immer wichtigerer Part kommt hierbei der Markenrecherche und -überwachung zu.“

Die Studie zeigt auch die aktuellen Herausforderungen für Markeneigner. So geben Verantwortliche in Unternehmen insbesondere Zeit- und Budgetknappheit, die Globalisierung sowie mangelnde Tools und Ressourcen als Hemmschuh bei der Markenanmeldung an. Die Hälfte sehen größere Budgets (51 Prozent) und bessere technologische Werkzeuge (49 Prozent) als Lösung für diese Herausforderungen. Mehr Ressourcen rangiert mit 48 Prozent knapp dahinter. Der Brexit übt laut den Studienergebnissen ebenso einen Einfluss auf das Markenanmeldungs-Geschäft: 22 Prozent der Befragten gaben an, dass sie 2017 mehr Marken in Großbritannien angemeldet haben und für weitere 31 Prozent trifft dies auf die Europäischen Union (EU) zu.



Wie zu erwarten, fand der Großteil der Markenanmeldungen in den Bereichen Produkte und Dienstleistungen, Logos und Bilder sowie Unternehmensnamen statt. Dazu liefert die Befragung interessante Informationen zum internationalen Vergleich des Markenzeichen-Ökosystems: In Frankreich beispielsweise stellten verhältnismäßig viele Markenanwärter einen Antrag auf Hashtag- und Ton-Marken wohingegen deutsche Unternehmen vergleichsweise viele Anträge auf Farb- oder Duftstoff-Marken eingereicht haben.

Methode
Die Untersuchung wurde von dem unabhängigen Marktforschungsinstitut Vitreous World im Auftrag von CompuMark durchgeführt. Sie erhebt den Zustand der Branche und ermittelt deren Herausforderungen. Dazu wurden 300 Marken-Experten aus Unternehmen und Rechtsabteilungen in den USA, Großbritannien, Deutschland und Frankreich befragt.

Die komplette Studie können Sie auch hier kostenlos anfordern: http://www.compumark.com/trademark-ecosystem/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über CompuMark
CompuMark bietet die branchenweit breiteste Palette an Markenrecherchen- und Markenschutz-Lösungen. Mit unseren einzigartigen globalen Inhalten, Analysen, innovativen Tools, dem im Markt führenden Fachwissen und optimalen Services, unterstützen wir Marken-Experten weltweit dabei, ihre Marken einzuführen, anzumelden, zu erweitern und zu schützen.

Über Clarivate Analytics
Clarivate Analytics beschleunigt Innovationen von Kunden weltweit durch die Bereitstellung zuverlässiger Erkenntnisse und Analysen. Dadurch können Unternehmen neue Ideen schneller entwickeln, schützen und kommerzialisieren. Durch die Übernahme der Intellectual Property and Science-Sparte von Thomson Reuters verfügt Clarivate Analytics über eine Reihe führender Service-Anbieter, die sich auf wissenschaftliche und akademische Forschung, Patentanalyse und regulatorische Standards, Pharma- und Biotech-Intelligence, Marken- und Domainschutz sowie den Schutz des geistigen Eigentums konzentrieren. Clarivate Analytics ist ein unabhängiges Unternehmen mit mehr als 4.000 Mitarbeitern in über 100 Ländern. Das Portfolio umfasst unter anderem namhafte Marken wie Web of Science, Cortellis ™, Thomson Innovation ™, Derwent World Patents Index ™, CompuMark ™, MarkMonitor®, Thomson IP Manager ™ und Techstreet ™. Für weitere Informationen, besuchen Sie uns auf Clarivate.com.



PresseKontakt / Agentur:

Akima Media
Volker Schmidt
Garmischer Str. 8
80339 München
Tel.: +49 (0) 89-1795918-0
markmonitor(at)akima.de
www.akima.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fondscheck nach Erhalt Jahresmitteilung bei Fondspolicen sinnvoll Grünewerte Wertzins 2 GmbH zur Zahlung verurteilt; CLLB Rechtsanwälte erstreiten Urteil vor dem Landgericht München I
Bereitgestellt von Benutzer: MarkMonitor
Datum: 25.01.2018 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1573756
Anzahl Zeichen: 3624

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Krohn
Stadt:

München


Telefon: 08917959 18-0

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 539 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Markenrechtsverletzungen nehmen zu: Drei Viertel aller Marken wurden 2017 Opfer von Rechtsverstößen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CompuMark (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CompuMark


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z