Hauselektrik: Auch Lampen besser vom Fachmann montieren lassen

Hauselektrik: Auch Lampen besser vom Fachmann montieren lassen

ID: 1574043

TÜV Rheinland: Bei Altbauten ist besondere Vorsicht geboten / Verwechslung der Leitungsadern kann Gerät unter Spannung setzen / Kabel immer am Stecker ziehen



(PresseBox) - Ob bei Reparaturen oder beim Anschluss von elektrischen Geräten ? die Elektronik betreffende Arbeiten sollten immer dem Fachmann überlassen werden. Das gilt auch beim vermeintlich simplen Montieren von Lampen. Die Farbgebung der Leitungsadern ist klar geregelt und ist seit der Jahrtausendwende unverändert. ?In älteren Bauten, die vor den 1970er-Jahren entstanden sind, sieht die Farbe der Adern mitunter anders aus?, sagt Giovanni Tognotti, Prüfsachverständiger für elektrische Anlagen bei TÜV Rheinland. ?Werden falsche Leiter zusammengeschlossen, kann das Lampengehäuse unter Spannung geraten ? das Risiko eines elektrischen Schlages ist entsprechend groß.? Das gleiche Problem kann entstehen, wenn die Adern zu großzügig isoliert werden. Um Schmorbränden vorzubeugen, ist beim Entfernen der Isolierung darauf zu achten, dass der Kupferdraht nicht beschädigt wird. Fachleute haben das Werkzeug, um höchstmöglichen Schutz zu gewährleisten.

Anschluss des Backofens nichts für Laien

Noch größer ist die Gefahr eines elektrischen Schlages bei der unsachgemäßen Installation eines Backofens, da das Kochfeld in der Regel mit 5 Adern und 400 Volt Drehstrom betrieben wird. ?Dabei gilt es unter anderem zwischen verschiedenen Anschlüssen zu unterscheiden. Es müssen teilweise Brücken zwischen den Kontakten entfernt werden. Dazu muss jedoch der Schaltplan verstanden werden. Solche Arbeiten sollten keine Laien durchführen?, betont Tognotti.

Leistungsangaben bei der Verkabelung berücksichtigen

Sorgfalt ist auch bei der Verkabelung im Haushalt geboten. So können beispielsweise Kabeltrommeln im ausgerollten Zustand höher belastet werden als im aufgerollten. ?Ausgerollt sind es in der Regel 3.500 Watt, aufgerollt hingegen teils nur 1.000 Watt. Wird dies nicht beachtet, kann es leicht zu Wärmestau und Bränden kommen?, sagt der TÜV Rheinland-Experte. Die maximale Leistung muss auch bei Mehrfachsteckdosen immer beachtet werden. Billige Modelle sind aufgrund ihrer Bauweise häufig nicht für 3.500 Watt ausgelegt und haben somit ein erhöhtes Brandrisiko. Generell gilt: Kabel immer am Stecker ziehen. Andernfalls können die Schutzummantelung oder die Steckdose beschädigt werden.



TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügtTÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  DIP-Partner AENGEVELT vermittelt 300 m² Einzelhandelsfläche in der Dresdner City an “Evli´s-Needle“ Rückblick auf die DOMOTEX: Großes Interesse an roten Eimern am Ardex-Stand
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.01.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1574043
Anzahl Zeichen: 3253

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hauselektrik: Auch Lampen besser vom Fachmann montieren lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z