Vorsicht vor skrupellosem Welpenhandel
ID: 1574090
ARAG Experten warnen vor sogenannten Vermehrern und Welpenhändlern
Vorsicht bei Niedrigpreisen
Ob vom Züchter oder aus dem Tierschutz ? Haustiere haben ihren Preis. Schnäppchenjäger können bei der Anschaffung eines Vierbeiners nur verlieren. Immer wieder liest man in Kleinanzeigen, bei eBay oder anderswo im Internet von Welpen besonders beliebter Rassen für wenige hundert Euro. Finger weg! Diese bedauernswerten Hunde stammen in der Regel von Vermehrern und Zuchtfabriken aus dem Ausland ? meist aus Osteuropa. Es geht hierbei nur um das schnelle Geld. Den Welpen wird die nötigste Pflege und Verpflegung vorenthalten. Aus Kostengründen werden sie überdies noch viel zu früh von der Mutter getrennt. Darum sind die Hunde in der Regel unterversorgt und akut erkrankt; oft mit lebenslangen Auswirkungen und Verhaltensauffälligkeiten. Darum der eindringliche Apell der ARAG Experten: Kaufen Sie keine Welpen anonym über Kleinanzeigen, im Internet oder von Straßenhändlern!
Woran erkennt man seriöse Züchter?
Am besten fragen Sie bei einem ortsansässigen Tierarzt oder Tierschutzverein nach Adressen von guten Züchtern. Für den Fall, dass Sie selbst einen Züchter finden wollen, haben ARAG Experten hier eine Checkliste zusammengestellt, die die wichtigsten Merkmale seriöser Hundezüchter enthält:
? Seriöse Züchter verlangen angemessene Preise. Rassewelpen kosten nur in Ausnahmefällen weniger als 1.000 Euro. Auch gesunde Mischlinge haben ihren Preis.
? Der Züchter zeigt Ihnen gerne die Haltung und Unterbringung seiner Zuchttiere und Welpen.
? Der Züchter hat sich auf eine, höchstens zwei Hunderassen spezialisiert.
? Der Züchter hat immer nur Welpen aus einem oder zwei Würfen gleichzeitig.
? Die Welpen werden erst nach Ende der Prägephase, also nicht vor der achten bis zwölften Lebenswoche, von der Mutter getrennt.
? Seriöse Züchter geben ihre Welpen nur in verantwortungsvolle Hände. Darum stellen sie den Kaufinteressenten viele Fragen und wollen sich unter Umständen auch von deren Wohnsituation überzeugen.
? Sie lernen auch das Muttertier kennen; es ist bei der Besichtigung der Welpen anwesend und geht zutraulich und liebevoll mit dem Nachwuchs um.
? Das Muttertier macht einen gesunden und agilen Eindruck.
? Die Welpen sind bei der Übergabe tierärztlich untersucht, geimpft und entwurmt. Bei den meisten guten Züchtern sind Jungtiere auch schon gechippt.
? Sie erhalten bei Übergabe einen Kaufvertrag. Dieser legt auch fest, was passiert, wenn das Tier plötzlich erkrankt oder Sie das Tier nicht mehr verpflegen können.
Muss es unbedingt ein Welpe sein?
Keine Frage: Hundewelpen sind niedlich ? einfach liebenswert. Doch sie stellen auch hohe Ansprüche an Betreuung, Verpflegung und Erziehung. Gerade für Hundeanfänger kann ein Hund, der den Babyjahren entwachsen ist und eventuell schon etwas Grundgehorsam gelernt hat, die bessere Wahl sein. Außerdem kennt man schon die prägenden Charakterzüge und die endgültige Größe des Hundes. Das kann durchaus eine Rolle spielen, da gerade Besitzer von Mischlingswelpen schon die eine oder andere Überraschung erlebt haben, so ARAG Experten.
Mehr zum Thema unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.01.2018 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1574090
Anzahl Zeichen: 3976
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsicht vor skrupellosem Welpenhandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARAG SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).





