Bankenaufsicht nicht für Klimapolitik instrumentalisieren / Gesetzespaket der EU-Kommission zu &quo

Bankenaufsicht nicht für Klimapolitik instrumentalisieren /
Gesetzespaket der EU-Kommission zu "grünen" Finanzierungsvorhaben

ID: 1574138
(ots) - Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
warnen vor den Plänen der EU-Kommission, klimafreundliche Projekte
bei der Kreditvergabe zu bevorzugen. "Finanzierungsvorhaben müssen in
erster Linie anhand ihres Risikogehalts bewertet werden, nicht an
ihrem CO2-Ausstoß", stellt Jürgen Gros, Präsident des
Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), klar. Zwar sei es richtig,
Energieverbrauch und Schadstoffemissionen zu reduzieren. Dafür
stünden jedoch wirksame Steuerungsinstrumente jenseits des
Bankaufsichtsrechts zur Verfügung.

Hintergrund der Äußerungen ist die Absicht der EU-Kommission, das
Ausreichen von Darlehen für nachhaltige Investitionsvorhaben zu
erleichtern. Dazu soll ein "Unterstützungsfaktor" eingeführt werden,
der die Kapitalanforderungen senkt. Die Kommission will dazu im März
ein Gesetzespaket vorlegen, das zahlreiche weitere Maßnahmen enthält,
um mehr Geld in nachhaltige Finanzanlagen zu leiten und Klimarisiken
zu reduzieren.

"Die Idee, grüne Vermögenswerte oder Finanzierungsprojekte bei der
Kreditvergabe zu bevorzugen, ist ideologisch getrieben. Sie sind
nicht per se mit weniger Risiken behaftet", so Gros. Das
Aufsichtsrecht für die Klimapolitik zu instrumentalisieren, stelle
deshalb eine Gefahr für die Finanzstabilität dar. Der GVB setzt sich
stattdessen dafür ein, die bewährten Programme der staatlichen
Förderbanken zu stärken, um grüne Investitionen zu unterstützen.

Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) vertritt die
Interessen von 1.260 genossenschaftlichen Unternehmen. Dazu zählen
244 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie 1.016 ländliche und
gewerbliche Unternehmen mit insgesamt rund 51.000 Beschäftigten und
2,9 Millionen Mitgliedern. Damit bilden die bayerischen
Genossenschaften eine der größten mittelständischen
Wirtschaftsorganisationen im Freistaat. (Stand: 31.12.2017)





Pressekontakt:
Florian Ernst
Pressesprecher
Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Türkenstraße 22-24, 80333 München
Tel. 089 / 2868 - 3402
Fax. 089 / 2868 - 3405
presse@gv-bayern.de
www.gv-bayern.de/presse

Original-Content von: Genossenschaftsverband Bayern, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Topmeldung: Wechsel von der PKV zurück in die GKV auch mit über 55 möglich! Wirecard und Fortress gewinnen Fußballclubs Reading und Aston Villa als erste Kunden / Zugang, Bezahlung und Prämien sind in einer digitalen Kartenlösung kombiniert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2018 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1574138
Anzahl Zeichen: 2449

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bankenaufsicht nicht für Klimapolitik instrumentalisieren /
Gesetzespaket der EU-Kommission zu "grünen" Finanzierungsvorhaben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Genossenschaftsverband Bayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Genossenschaftsverband Bayern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z