Westfalen-Blatt: Schuster: "Ressentiments gegen Juden von der Pike auf gelernt"
ID: 1574181
Samstag warnt Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in
Deutschland, vor den Folgen des importierten Antisemitismus durch
Flüchtlinge aus der islamischen Welt.
"Klar ist, dass Menschen nach Deutschland gekommen sind, die
Ressentiments gegenüber Juden und eine Feindschaft gegenüber Israel
mitbringen, weil sie das von der Pike auf gelernt haben. Man musste
und muss davon ausgehen, dass sie das an der deutschen Grenze nicht
einfach so ablegen", sagte Schuster dem Bielefelder "Westfalen-Blatt"
(Samstagsausgabe).
Schuster begrüßt, dass in den Integrationskursen mehr Gewicht auf
die Vermittlung der deutschen Geschichte gelegt werden soll.
"Allerdings stehen wir vor dem Problem, dass einige Teilnehmer der
Kurse dann abends zuhause TV-Sender aus ihren Herkunftsländern sehen,
in denen genau die Vorurteile präsentiert werden, die man ihnen hier
in Deutschland zu nehmen versucht", sagte Schuster und erklärte, dass
ihm "der klassische Antisemitismus der Rechtsextremen aktuell immer
noch die größten Sorgen" mache.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2018 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1574181
Anzahl Zeichen: 1462
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Schuster: "Ressentiments gegen Juden von der Pike auf gelernt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).