RAID 5 Datenrettung: In 36% aller RAID Datenverluste sind RAID5 Arrays betroffen

RAID 5 Datenrettung: In 36% aller RAID Datenverluste sind RAID5 Arrays betroffen

ID: 1574264

RAID Systeme sind vermeintlich ausfallsicher und geschützt. Doch in der Praxis von Datenrettern finden sich oft auch RAID 5 Festplatten nach einem Totalverlust ein.



(firmenpresse) - Wenn es im Unternehmen zum Datenverlust kommt, gleicht das einer mittleren Krise. Vollkommen unerwartet kommt es zum Ausfall. Meist sind zentral genutzte Serverspeicher mit so genannten RAID-Verbunden betroffen.

In einem RAID Verbund sind mehrere Festplatten miteinander verbunden und bilden über alle Datenträger hinweg ein Array, welches vom Server als ein Laufwerk verwendet wird.

Die am häufigsten genutzten Systeme werden als RAID 5 konfiguriert. Das bedeutet, dass mindestens 3 Festplatten miteinander verbunden werden. Der Vorteil ist, dass eine der drei Festplatten jederzeit kaputt gehen kann, ohne dass Daten des gesamten Verbundes verloren gehen. Dies wird über ein cleveres gegenseitiges redundantes Speichern von Daten in Form so genannter Paritätsdaten ermöglicht. Kommt es zum erwähnten Ausfall dieser einen Festplatte, so sollte diese zeitnah durch eine andere Festplatte ersetzt werden. Nach dem Austausch bildet sich der RAID Verbund wieder in den Originalzustand zurück und ist wieder voll verfügbar.

Doch diese vermeintlich sichere Lösung schützt nur bedingt vor Datenverlust. Die häufigsten Ursachen zeigt Datenretter DATARECOVERY® auf https://www.raid-5-datenrettung.de .
-Ausfall von mehreren Festplatten nacheinander oder gleichzeitig
-Elektronikschaden durch Überspannung und Überlastung
-Überhitzung durch Feuer oder unzureichende Kühlung mit Hardware-Folgeschaden
-Löschen oder Formatieren von RAID Daten
-Fehler in der Firmware von Server und NAS
-Defekter RAID Controller
-Neues Initialisieren des RAID 5 Verbundes


RAID 5 Datenrettung durchführen lassen

Ist es zum Datenverlust eines RAID 5 gekommen, so sollte die Wiederherstellung von einem erfahrenen Datenrettungsunternehmen wie DATARECOVERY® durchgeführt werden lassen. Die Spezialisten prüfen zunächst die betroffenen Festplatten und analysieren den Schaden. Danach erfolgt eine Planung der notwendigen Schritte zur erfolgreichen Datenrettung. Der Kunde erhält danach ein festes Angebot zur Wiederherstellung der RAID 5 Daten.


Mit der Beauftragung beginnt die eigentliche Datenrettung durch die spezialisierten Reverse Engineers von DATARECOVERY®. In vielen Fällen können solche RAID Daten schon innerhalb weniger Tage im 24h Service wiederhergestellt werden. Dies ist insbesondere für zeitkritische Unternehmensdaten von Vorteil.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DATARECOVERY® bietet professionelle Leistungen zur Datenwiederherstellung von digitalen Speichermedien. Das Unternehmen verfügt neben Laborräumen und Reinraumarbeitsplätzen über eine eigene Entwicklungsabteilung für stetigen Know-How Aufbau.



Leseranfragen:

Nonnenstr. 17, 04229 Leipzig



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Lidl Deutschland baut langjährige Zusammenarbeit mit TransFair e.V. weiter aus / Ein Jahr 100 Prozent-Umstellung bei zertifiziertem Kakao (FOTO) Mit neuer Frisur durchstarten
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 26.01.2018 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1574264
Anzahl Zeichen: 2700

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Dietrich
Stadt:

Leipzig


Telefon: 03412425286

Kategorie:

Handel


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RAID 5 Datenrettung: In 36% aller RAID Datenverluste sind RAID5 Arrays betroffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DATARECOVERY® Datenrettung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frohe Weihnachten wünscht DATARECOVERY aus Leipzig ...

Die Weihnachtszeit ist das besinnlichste Fest im ganzen Jahr. Die Familie kommt zusammen und jeglicher Termindruck und andere Stressfaktoren entfallen - zumindest für ein paar Tage. Betriebe sind geschlossen, die Wirtschaft läuft auf Minimalbetrieb ...

Das müssen Datenretter in 2018 beachten ...

Ein neues Jahr hat begonnen und bringt auch diesmal neue Chancen und Möglichkeiten mit sich. Der Speichermarkt entwickelt sich in rascher Geschwindigkeit weiter und damit auch das Nutzerverhalten und die Speicherung von Daten. Für Datenretter bedeu ...

Alle Meldungen von DATARECOVERY® Datenrettung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z