BERLINER MORGENPOST: Menschen für die Pflege / Leitartikel von Joachim Fahrun
ID: 1574300
Aber wenn es ernst wird, wenn es um Leben oder Tod geht, um kranke
Menschen und diejenigen, die sich um sie kümmern, ist der Staat seit
Jahren ziemlich passiv. Die Folgen dieser Politik sind in den
Krankenhäusern zu besichtigen. Unter dem ökonomischen Druck durch
Fallpauschalen wurde Personal über Gebühr abgebaut. Das spüren
Patienten und Beschäftigte auch in Berlin buchstäblich am eigenen
Leib. Das Ansinnen der Gewerkschaft Verdi und eines Bündnisses von
Pflegekräften, in Berlin eine Mindestbesetzung der Stationen per
Volksentscheid durchzusetzen, ist deswegen völlig legitim. Allerdings
beschränkt sich der Notstand ja nicht auf die hauptstädtischen
Krankenhäuser, sodass eine bundesweite Regelung angebrachter wäre als
eine, die sich nur auf Berlin bezieht.
Der ganze Leitartikel unter www.morgenpost.de/213236967
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2018 - 19:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1574300
Anzahl Zeichen: 1205
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Menschen für die Pflege / Leitartikel von Joachim Fahrun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).