Bei Biogasanlagen wird ab jetzt nur ein Mal Mehrwertsteuer fällig

Bei Biogasanlagen wird ab jetzt nur ein Mal Mehrwertsteuer fällig

ID: 1574485
(PresseBox) - Nach einem neuen Urteil gelten Biomassegeschäfte als ein Umsatz, für den auch nur ein Mal Mehrwertsteuer fällig wird ? eine willkommene Steuererleichterung.

Die bisherige Praxis sieht das Anliefern der Biomasse und die Rücklieferung der Gärsubstrate an die Landwirte als getrennte Umsätze. Die Möglichkeit einer sogenannten Gehaltslieferung ? also nur des Biogases oder des Energiegehalts in der Biomasse ? hat die Finanzverwaltung stets abgelehnt.

Ein Umsatz ist dann als Gehaltslieferung zu werten, wenn die Beteiligten nur den benötigten Gehalt, also den Hauptbestandteil des gelieferten Gegenstands, verkaufen wollen und daher die Rückgabe der Nebenerzeugnisse oder Abfälle von vornherein vereinbart wird. Eine Gehaltslieferung setzt damit voraus, dass allein die wesentliche Substanz einer Rohware umgesetzt werden soll. Bei Biomasse, die ja aus verschiedenartigen Stoffen gebildet ist, muss unter Veränderung ihrer speziellen Natur das Biogas herausgezogen werden. Gleiches gibt es zum Beispiel bei der Zuckerrübe mit der Gehaltslieferung des Zuckers.

Rote Karte für den Fiskus

Nun haben die obersten Finanzrichter aus München der Finanzverwaltung für ihre Ablehnung die rote Karte gezeigt. ?Bei der Lieferung von Biomasse an den Anlagenbetreiber kann in Verbindung mit der vereinbarten Rücklieferung von düngemittelfähigem Substrat wie Gärreste oder Biogasgülle sehr wohl eine Gehaltslieferung vorliegen?, sagt Ludwig Brummer, Steuerberater bei Ecovis in Freising. Damit beschränkt sich die Umsatzbesteuerung auf die geleistete Zahlung für das Biogas, ohne die Rücklieferung der Substrate zu berücksichtigen.

Rücklieferung jetzt umsatzsteuerfrei

Die Abrechnung gegenüber der Biogasanlage als Gehaltslieferung ist immer dann von Vorteil, wenn der anliefernde Landwirt Pauschalierer ist und seine Rohmasse nach Paragraph 24 Umsatzsteuergesetz verkauft. Sind die Betriebe als separate Unternehmen geführt, fallen für die gelieferte Biomasse 10,7 Prozent Umsatzsteuer an, die der Pauschalierer nicht ans Finanzamt abführen muss. Die Biogasanlage bekommt die Mehrwertsteuer als Vorsteuer erstattet, und für die Rücklieferung der Gärreste an den Landwirt muss die Biogasanlage ihrerseits keine Umsatzsteuer berechnen ? die könnte der pauschalierende Landwirt nicht als Vorsteuer abziehen. Diesen Mehrwertsteuervorteil gibt es nicht, wenn sich der landwirtschaftliche Betrieb und die Biogasanlage in einer Hand befinden. Dann sind die Biomasse- und Gärrestelieferungen als Innenumsätze einzustufen, für die keinerlei Umsatzsteuer berechnet werden darf. ?In den meisten Fällen läuft die Biogasanlage aber ohnehin unternehmerisch vom Hof getrennt?, erklärt Brummer. Und auch für den Fremdzukauf von Biomasse von anderen Landwirten kann die Abrechnung in Form einer Gehaltslieferung genutzt werden.



Ludwig Brummer, Steuerberater bei Ecovis in Freising

Das Beratungsunternehmen Ecovis unterstützt mittelständische Unternehmen. In Deutschland zählt es zu den Top 10 der Branche. Etwa 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in den mehr als 100 deutschen Büros sowie weltweit in Partnerkanzleien in über 60 Ländern. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen, inhabergeführte Betriebe sowie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen.

Darüber hinaus steht die Ecovis Akademie für fundierte Ausbildung sowie für kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. All dies gewährleistet, dass die Beraterinnen und Berater ihre Mandanten vor Ort persönlich gut beraten.

www.ecovis.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Beratungsunternehmen Ecovis unterstützt mittelständische Unternehmen. In Deutschland zählt es zu den Top 10 der Branche. Etwa 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in den mehr als 100 deutschen Büros sowie weltweit in Partnerkanzleien in über 60 Ländern. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen, inhabergeführteBetriebe sowie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen.Darüber hinaus steht die Ecovis Akademie für fundierte Ausbildung sowie für kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. All dies gewährleistet, dass die Beraterinnen und Berater ihre Mandanten vor Ort persönlich gut beraten.www.ecovis.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung ist so wichtig Hörbuch-Tipp:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.01.2018 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1574485
Anzahl Zeichen: 4042

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei Biogasanlagen wird ab jetzt nur ein Mal Mehrwertsteuer fällig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z