ZDF-Magazin 'ML Mona Lisa' recherchierte in Rumänien über das illegale Geschäft mit Eizellen
ID: 157462
ZDF-Magazin "ML Mona Lisa" recherchierte in Rumänien über das illegale Geschäft mit Eizellen
"Ich habe gespendet, weil ich das Geld brauchte"
Es ist ein lukratives Geschäft, an dem vor allem die Ärzte gut verdienen: Kinderlose Paare zahlen ihnen bis zu 15 000 Euro, doch die rumänischen Spenderinnen, die meist nur aus wirtschaftlicher Not spenden und dabei ein hohes gesundheitliches Risiko eingehen, erhalten lediglich 200 bis 600 Euro. Dabei sind in Rumänien Eizell-Spenden gegen Geld verboten. Obwohl nach Polizeirazzien schon einige Kliniken in Bukarest geschlossen wurden, geht das illegale Geschäft mit den Eizellen unentwegt weiter.
Die 24-jährige Anastasia, Studentin der Veterinärmedizin, hat schon dreimal selbst gespendet und viele ihrer Freundinnen an die Klinik vermittelt. 150 Euro erhält sie pro Vermittlung. Eine der Frauen gibt zu: "Ich habe gespendet, weil ich das Geld brauchte."
weitere Infos:
http://www.monalisa.zdf.de
http://www.zdf.de
http://www.heute.de
Mainz, 28. Januar 2010
ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse@zdf.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.01.2010 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 157462
Anzahl Zeichen: 2003
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Magazin 'ML Mona Lisa' recherchierte in Rumänien über das illegale Geschäft mit Eizellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).