hr1 und hr-iNFO gewinnen W(ahl)-Award-Preise
ID: 157463
hr1 und hr-iNFO gewinnen W(ahl)-Award-Preise
Auszeichnungen für Berichterstattung zur Bundestagswahl 2009
Den dritten Hörfunk-Preis hat hr1-Autor Thomas Klee für seine Rubrik "Klartext mit Klee" erhalten. Er beantwortete Hörerfragen zur Bundestagswahl 2009 live on Air, recherchierte politische Themen, prüfte entsprechende Wahlaussagen der Parteien und erklärte in einem ABC das Wichtigste zur Wahl. "Mr. Wahl-Know-how liefert harte Fakten zu komplizierten Wahlthemen ? hoch informative Sendeminuten mit äußerst interessanten (Seiten-)Aspekten zur Bundestagswahl. ? Nachahmenswert!", urteilte die Jury.
Platz vier haben die hr-iNFO-Autoren Ulrich Höhmann und Stefan Sprang mit einem automatisierten Wahl-Helfer belegt. "Pfiffige" Frage- und Antwortspiele zu Parteiprogrammen zwischen einem "Otto Normalwähler" und einem kompetenten Fräulein vom Wahl-Automaten" haben die Jury überzeugt: "Parteien und ihre Wahlthemen ? mit so viel Ironie präsentiert, dass man die Ohren spitzt. ? Nachahmenswert!"
Die Preisverleihung wurde im Rahmen des Forums Lokaljournalismus im Dortmunder Casino Hohensyburg ausgerichtet. Der mit insgesamt 11.500 Euro dotierte Preis, für jeweils vier Beiträge in den Kategorien Print und Hörfunk, ist zum dritten Mal vergeben worden.
Hessischer Rundfunk
Pressestelle
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main
Telefon 069 155-2782
Fax 069 155-2126
bkuebler@hr-online.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.01.2010 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 157463
Anzahl Zeichen: 2369
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 434 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"hr1 und hr-iNFO gewinnen W(ahl)-Award-Preise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessischer Rundfunk - hr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).