Harbarth/Mayer: Auch in Zukunft kein Nachzugsanspruch für Familienangehörige von subsidiär Schutz

Harbarth/Mayer: Auch in Zukunft kein Nachzugsanspruch für Familienangehörige von subsidiär Schutzberechtigten

ID: 1575177
(ots) - Einigung beim Familiennachzug ist echter Durchbruch

Am heutigen Dienstagmorgen haben sich die Spitzen und
Innenpolitiker der Fraktionen der CDU/CSU und SPD auf einen
Änderungsantrag zum Entwurf eines Gesetzes zur Verlängerung der
Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten
geeinigt. Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Harbarth, und der innenpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer:

Stephan Harbarth: "Mit den heutigen Gesprächen ist die
entscheidende Einigung gelungen. Wir können damit das laufende
Gesetzgebungsverfahren fristgerecht abschließen, so dass es auch nach
dem 16. März zu keinem unkontrollierten Familiennachzug kommen wird.
Entscheidend aus Sicht der Union ist: Der Familiennachzug zu
subsidiär Schutzberechtigten wird nach dem 1. August streng begrenzt
und nur im Rahmen unserer Aufnahmemöglichkeiten erfolgen. Auch in
Zukunft wird es keinen Anspruch auf Nachzug zu subsidiär
Schutzberechtigten geben."

Stephan Mayer: "Die heutige Einigung ist ein Erfolg und ein echter
Durchbruch. Der Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten wird
zunächst weiter ausgesetzt und dann in stark begrenztem Umfang für
humanitäre Fälle ermöglicht. Das gibt unseren Kommunen die nötige
Zeit und Planungssicherheit, um die Mammutaufgabe der Integration zu
meistern. Mit dieser Begrenzung der Zuwanderung leisten wir einen
Beitrag zum Erhalt des gesellschaftlichen Friedens.

Die Einigung ist zugleich ein positives Signal für die
Koalitionsverhandlungen: CDU, CSU und SPD beweisen damit, dass sie
auch in äußerst schwierigen Fragen gemeinsame Lösungen finden."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660


Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einigung beim Familiennachzug: Paritätischer enttäuscht vom Kompromiss Koalitionsverhandlungen: Regierung kommt Verantwortung bei Bekämpfung weltweiter Armut nicht nach / Plan International fordert starkes Bekenntnis zur Gleichberechtigung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2018 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1575177
Anzahl Zeichen: 2220

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Harbarth/Mayer: Auch in Zukunft kein Nachzugsanspruch für Familienangehörige von subsidiär Schutzberechtigten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlich Am Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspoliti ...

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z