Einfach clever Fernstudium - Neuer Ratgeber für Fernstudien 2018

Einfach clever Fernstudium - Neuer Ratgeber für Fernstudien 2018

ID: 1575589

Druckfrisch: Neuer Ratgeber der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) erschienen



(PresseBox) - Für Weiterbildungsinteressierte, die sich berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, steht ab sofort der aktualisierte Ratgeber für Fernstudien 2018 zur Verfügung. Der ZFH-Ratgeber gibt einen strukturierten Überblick über die vielfältigen Fernstudienmöglichkeiten im ZFH-Verbund. Die Broschüre kann kostenlos bei der ZFH angefordert werden ? ebenso steht sie unter www.zfh.de/ratgeber/ zum Download bereit.

Vielfältiges Angebot ? übersichtlich dargestellt

Der Ratgeber stellt die Vielfalt des Fernstudienspektrums übersichtlich dar: Eine farbliche Einteilung nach wirtschaftswissenschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachbereichen bietet Transparenz und Information auf einen Blick. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre ab. Der ZFH-Verbund bleibt mit über 70 Studienangeboten - in flexiblen Studienvarianten belegbar - weiterhin Deutschlands größter Anbieter von akkreditierten Fernstudiengängen an Hochschulen. In vielen Fällen ist es inzwischen möglich auch ohne Abitur zu studieren.

Lebensbegleitendes Lernen: jederzeit und überall

Qualifizierte Fachkräfte sind gesucht ? eine gute Ausbildung ist der beste Garant für zukunftssichere Arbeitsplätze, für beruflichen Aufstieg und Karriere und schließlich für höhere Einkommen. Bei der ZFH sind alle richtig, die sich flexibel neben dem Job für ihren Karriereweg weiterqualifzieren möchten und eine fundierte akademische Weiterbildung bei einer staatlichen Hochschule suchen. Während der Selbststudienphasen lernen sie zeit- und ortsunabhängig anhand von Studienbriefen und digitalen Lerneinheiten. Auf einer Lernplattform stehen sie im Austausch mit Kommilitonen, bilden Lerngruppen und können jederzeit offene Fragen mit Dozentinnen und Dozenten klären. Über 6.000 Fernstudierende nutzen derzeit ein Fernstudium an einer der 18 staatlichen Hochschulen des ZFH-Fernstudienverbunds.



Fernstudium und E-Learning: 20 Jahre Erfahrung

Die Fernstudiengänge im Blended Learning Format, einer Kombination aus Online-Lehre und Präsenzphasen, sind auf die Bedürfnisse von berufstätigen Studierenden zugeschnitten. Die flexible Gestaltung des Fernstudiums ermöglicht es Menschen, mit unterschiedlichen Lern-, Lebens- und Arbeitsbedingungen sich weiter zu qualifizieren. Dabei profitieren die Fernstudierenden im ZFH-Verbund von dem langjährigen Know-how in Sachen Fernstudium, berufsbegleitender Weiterbildung und lebenslanges Lernen. Digitales Lernen und E-Learning sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der Fernstudienangebote.

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6000 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote.Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6000 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Arbeitsmarkt im Januar 2018 - Schwungvoller Start Notengebung - neues Fachbuch plädiert für verbesserte Unterrichtsqualität
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.01.2018 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1575589
Anzahl Zeichen: 4158

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 590 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einfach clever Fernstudium - Neuer Ratgeber für Fernstudien 2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z