POSTBANK: KONJUNKTURHILFEN HABEN KRISEN-SCHOCK ABGEFEDERT
ID: 157570
POSTBANK: KONJUNKTURHILFEN HABEN KRISEN-SCHOCK ABGEFEDERT
Verhaltener liefen die Programme zur Sanierung von Bildungseinrichtungen, zum Ausbau von Verkehrswegen und der IT-Infrastruktur an. Insgesamt etwa 18 Milliarden Euro stehen dafür zur Verfügung. Davon wurde im vergangenen Jahr lediglich ein Bruchteil abgerufen. So stiegen die Ausgaben im öffentlichen Bau um gerade einmal 1,5 Milliarden Euro, die staatlichen Ausrüstungsinvestitionen kletterten um eine Milliarde Euro. "Die geringe Zunahme der Staatsausgaben in diesem Bereich lässt darauf schließen, dass es entweder zu erheblichen Mitnahmeeffekten in den Kommunen kommt oder dass die Planung und Umsetzung der Projekte wesentlich länger dauert als erwartet", so Bargel. Für dieses Jahr prognostizieren die Volkswirte der Postbank, dass der öffentliche Bau um drei Milliarden Euro gegenüber 2009 steigt und die staatlichen Ausrüstungsinvestitionen um etwa zwei Milliarden Euro. Insgesamt zeichnet sich damit eine vergleichsweise geringe Wirkung der direkten staatlichen Investitionen ab.
Die Erhöhung des Kindergeldes hat den Konsum im vergangenen Jahr mit 3,2 Milliarden Euro gestützt. Im laufenden Jahr kommen dazu 1,8 Milliarden Euro, da das Kindergeld zu Jahresbeginn nochmals gestiegen ist.
Die Konjunkturhilfen des Staates haben jedoch ihren Preis in Form einer kräftig steigenden Staatsverschuldung: Im vergangenen Jahr betrug das deutsche Staatsdefizit bereits 3,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. In diesem Jahr rechnet Postbank Research mit einem Anstieg auf fünf Prozent. Die Politik hat sich mit ihrem beherzten Einschreiten bei der Bekämpfung der Krise auch neue Aufgaben aufgebürdet. Die nächsten Jahre werden vor allem im Zeichen der Konsolidierung des Staatshaushalts stehen. So mag das Schlimmste der Krise zwar vorbei sein, die Nachwirkungen werden jedoch noch lange zu spüren sein.
Pressekontakt:
Hartmut Schlegel
+49 228 920 12103
hartmut.schlegel@postbank.de
Die vollständige Studie "Postbank Perspektiven" für den Februar und zurückliegende Monate finden Sie auch im Internet unter www.postbank.de/research.
Zu dieser Meldung haben wir unter www.postbank.de/o-ton-perspektivenO-Töne von Dr. Marco Bargel, dem Chefvolkswirt der Postbank, bereitgestellt.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.01.2010 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 157570
Anzahl Zeichen: 3290
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"POSTBANK: KONJUNKTURHILFEN HABEN KRISEN-SCHOCK ABGEFEDERT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Postbank AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).