Die Besten setzen auf Datenanalytik
ID: 157578
Die Besten setzen auf Datenanalytik
Neue IBM Studie untersucht Erfolgskriterien wachstumsstarker Unternehmen
"In den vergangenen 18 Monaten haben sich vor allem die besonders erfolgreichen Unternehmen damit hervorgetan, Datenanalysen für diejenigen Entscheidungen heranzuziehen, die eine gute Faktenbasis brauchen", sagt Erich Leitner, verantwortlich für Business Analytics bei der IBM in Deutschland. "Außerdem sehen wir bei diesen Unternehmen ganz klar eine Tendenz, ihren Mitarbeitern mehr Kompetenzen zu geben. Dies geschieht auf der Grundlage genau definierter Verantwortlichkeiten verbunden mit einer exakteren Verteilung von Information."
Voraussetzung für eine bessere Nutzung beziehungsweise Erhebung der Daten sind moderne Management-Systeme und IT-Werkzeuge. Die IBM Untersuchung hat ermittelt, dass Top-Performer mit 42 Prozent gegenüber 14 Prozent über eine drei Mal bessere Datenkontrolle (auf Basis eindeutiger und generell akzeptierter Datendefinitionen) verfügen als weniger erfolgreiche Unternehmen.
IBM selbst ist einer der weltweit führenden Nutzer von solchen genauen Datenanalysen. Erst kürzlich wurde mit der Initiative "Blue Insight" eine detaillierte interne Datenanalyse auf den Weg gebracht, die auf Daten von 100 verschiedenen Informationsquellen (Information Warehouses) zurückgreift und über eine Million Gigabyte dieser Daten analysiert. Solche Analysen werden beispielweise genutzt, um besser vorhersagen zu können, welche Produkte und Services welchen Kunden den höchsten Nutzen bringen.
"Wir gehen davon aus, dass Unternehmen mit modernen Informationsplattformen sehr viel besser aus der Wirtschaftskrise herauskommen werden als ihre Wettbewerber", sagt Leitner. "Wachstumsstarke Unternehmen zeigen dabei gleichzeitig eine hohe Veränderungsbereitschaft und sind schneller in der Lage, auf neue Situationen zu reagieren."
Insgesamt nutzen noch relativ wenige Unternehmen und Organisationen eine moderne Informationsplattform für derartige Datenanalysen. Um dies zu ändern und mit einem solchen Vorgehen Wettbewerbsvorteile zu erzielen, sollten sie sich auf folgende Schlüsselbereiche konzentrieren:
Einsatz von modernen IT-Werkzeugen: Prognose-Programme, Content Management-Tools und Visualisierungs-Techniken
Einordnung und Bewertung von Informationen: Identifikation relevanter Daten aus strukturierten und unstrukturierten internen sowie externen Datenquellen
Einbettung der Daten in Entscheidungsabläufe: Zusammenführen von Informationen und Geschäftszielen über alle Geschäftsbereiche hinweg
Den Wandel forcieren: Konzentration darauf, wie sich die Organisation insgesamt verändern muss, damit aussagefähige Datenanalyse-Projekte überhaupt möglich werden.
Weitere Informationen über IBM Global Business Services finden Sie unter http://www.ibm.com/services/bcs/de. IBM Presseinformationen und Fotos stehen Ihnen auch im Internet-Pressroom zur Verfügung unter: www-03.ibm.com/press/de/de/
Die Studie "Breaking away with Business Analytics and Optimization" steht zum Dowload bereit unter: http://www-935.ibm.com/services/de/gbs/bao/ideas.html
IBM auf der CeBIT: Unter dem Titel Smarter Decisions zeigt IBM in Halle 2 Lösungen und Beispiele, wie Unternehmen aus der ständig ansteigenden Menge an Daten in ihren Netzwerken die Informationen herausfiltern können, die sie brauchen, um faktenorientierte Entscheidungen zu treffen.
Weitere Informationen für Journalisten:
Dagmar Domke
IBM Deutschland GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IBM Global Business Services
Karl-Arnold-Platz 1a
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 476-1913
Mobil: +49 (0)170-480 8228
E-Mail: dagmar.domke@de.ibm.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.01.2010 - 18:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 157578
Anzahl Zeichen: 5081
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Besten setzen auf Datenanalytik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IBM Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).