Vorbereitung auf den Ruhestand? - Die richtige Einstellung ist gefordert!
ID: 1575940
Auch für ausscheidende Führungskräfte gilt: Der Ruhestand kann nicht mit den gleichen Methoden gestaltet werden, die zuvor im Beruf Gültigkeit hatten.
Beim Übergang vom aktiven Berufsleben in den Ruhestand steht die Freude der Angst gegenüber. Auf der einen Seite freuen sich die meisten Führungskräfte darauf, künftig in kein Terminkorsett gepresst zu sein und dem belastenden Druck entkommen zu können. Auf der anderen Seite fallen aber auch viele, durchaus positive Aspekte des Arbeitsumfeldes weg. Und anstatt die freie Zeit entspannt zu genießen überkommt Manchen der Zustand dauerhafter Anspannung und das Gefühl des Nicht-Mehr-Gebraucht-Werdens. Dazu gesellt sich zudem die Erkenntnis, plötzlich ganz allein, und ohne unterstützenden ?Apparat' sowie ohne die gewohnten äußeren Merkmale der Macht da zustehen.
Um die Möglichkeiten eines erfüllten nachberuflichen Lebens realistisch ausloten zu können, sollten wir zunächst einmal Klarheit darüber gewinnen, was wir mit dem Ende des Berufs verlieren.
Das sind zum Beispiel Annehmlichkeiten wie die Anerkennung, die wir von Mitarbeitern und Kunden erhalten, das soziale Umfeld, der strukturierte Arbeitstag, unsere Identität als Führungskraft und nicht zuletzt die Insignien der Macht. Anschließend muss erarbeitet werden, welche gleichwertigen Ersatzmechanismen im nachberuflichen Leben greifen könnten. Dabei ist es wichtig, dass wir uns bereits gegen Ende unserer Erwerbstätigkeit ein Parallelprogramm aufbauen, welches für eine belastbare Struktur im Ruhestand sorgen könnte. Denn nur Reisen, Golfspielen oder Rasenmähen stellen keinen adäquaten Ersatz für die erlebten berufliche Herausforderungen dar. Ob es sich letztlich um ein soziales Ehrenamt, eine Weiterbildung auf einem uns individuell wichtigem Gebiet oder die Betreuung von Enkelkindern handelt, muss jeder für sich entscheiden. Jedoch sollte der neue Lebensabschnitt frühzeitig vorbereitet und so gestaltet werden, dass die Grundbedürfnisse jedes Menschen erfüllt werden. Diese sind Liebe, Sicherheit, Anerkennung, freies, schöpferisches Tun und Selbstachtung.
Entscheidend ist, dass wir als Führungskraft uns von alten, jahrzehntelang erprobten Strukturen verabschieden und gänzlich neue Perspektiven einnehmen können. Andernfalls geraten wir in eine Konfrontation mit Verlustängsten und Unsicherheiten. Je früher wir uns also mit dem unausweichlichen Ruhestand auseinandersetzen, die richtige Einstellung dazu finden und frühzeitig in diese Richtung tätig werden, desto mehr können wir ein selbstgestaltetes nachberufliches Leben genießen - verdient haben wir es!
Über Zeitenwende Lang& Franz GbR:
Die von Dr. Ewald Lang und Dr. Dr. Ekkehart Franz gegründete Firma ist spezialisiert auf das Thema souveränes Ausstiegsmanagement. Ziel von Zeitenwende ist es, mit Unternehmern und Führungskräften, die ihrem Leben eine neue Orientierung geben möchten oder müssen, im Einzel- oder Gruppencoaching individuelle Lösungen zu erarbeiten. Das Buch zum Thema: "Am Ende des roten Teppichs - wie der berufliche Ausstieg souverän gelingt" www.zeitenwende-consulting.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ewald-lang
ekkehart-franz
zeitenwende
zeitenwende-lang-franz-gbr
souveraenes-ausstiegsmanagement
fuehrungskraefte
leben-neue-orientierung
coaching
gruppencoaching
am-ende-des-roten-teppichs
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Zeitenwende Lang& Franz GbR:
Die von Dr. Ewald Lang und Dr. Dr. Ekkehart Franz gegründete Firma ist spezialisiert auf das Thema souveränes Ausstiegsmanagement. Ziel von Zeitenwende ist es, mit Unternehmern und Führungskräften, die ihrem Leben eine neue Orientierung geben möchten oder müssen, im Einzel- oder Gruppencoaching individuelle Lösungen zu erarbeiten. Das Buch zum Thema: "Am Ende des roten Teppichs - wie der berufliche Ausstieg souverän gelingt" www.zeitenwende-consulting.de
Am Pulverl 59, 85051 Ingolstadt
Datum: 31.01.2018 - 23:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1575940
Anzahl Zeichen: 3536
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joschi Haunsperger
Stadt:
Ingolstadt
Telefon: 0841 13348096
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 510 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorbereitung auf den Ruhestand? - Die richtige Einstellung ist gefordert!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zeitenwende Lang&Franz GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).