phoenix Im Dialog: Franz Müntefering im Gespräch mit Michael Krons, Freitag, 02. Februar 2018, 22.30 Uhr
ID: 1576287
sich große Sorgen um das Verhältnis zwischen den Bürgern und den
Parteien. "Unsere Gesellschaft ist einem rasanten Wandel unterworfen.
Die Menschen merken, dass Dinge in Veränderung sind, sie reagieren
verunsichert, ziehen sich auf sich selbst zurück. Wir hoffen, dass es
wieder wird, wie es war. Aber das ist unmöglich." Hier sieht
Müntefering eine große Herausforderung für die Parteien, denn sie
seien die "Brücken in die Bevölkerung", müssten Menschen erreichen
und mitnehmen. "Im Dialog" spricht Michael Krons mit Franz
Müntefering über die Krise der Volksparteien und die
Herausforderungen, vor der Politiker heute stehen.
Müntefering möchte, dass die wichtigen Themen wieder im Parlament
diskutiert werden und ruft die Parlamentarier zu intensiver und
lebhafterer Debatte auf. "Politik ist oft bewusst zu still, versucht
zu vermeiden, die Menschen aufzuregen. Aber das ist falsch. Denn die
Fakten sind aufregend. Man muss die Probleme aufgreifen, darüber
debattieren, auch mit dem Blick nach vorne. Wenn wir die Probleme
nicht klar genug ansprechen, entwertet das das Parlament. Politiker
müssen überzeugen."
http://ots.de/soNISA
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2018 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1576287
Anzahl Zeichen: 1629
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Fernsehen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"phoenix Im Dialog: Franz Müntefering im Gespräch mit Michael Krons, Freitag, 02. Februar 2018, 22.30 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).