Warum das Stadtleben uns krank machen kann

Warum das Stadtleben uns krank machen kann

ID: 1576719
(PresseBox) - Alle glauben an das gute Leben in der Stadt, an berufliche Chancen und private Freiheiten. Unsere Metropolen müssen einen enormen Zuzug verkraften. Jetzt warnen Psychiatrie und Stressforschung: Stadtleben erhöht das Risiko für psychische Erkrankungen ? bis hin zur Schizophrenie.

Berlin, 02.02.2018 Das Fachmagazin IVV setzt sich in seiner Februarausgabe diskursiv mit sozialen Stressfaktoren in der City auseinander. Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) stellt mittlerweile Fragen, die uns alle betreffen: Macht Dichte krank? Wo liegen die Grenzen der Verdichtung? Welche Räume müssen erhalten und neu geschaffen werden, damit die verdichtete Stadt ihren Bewohnern ein gesundes Lebensumfeld bietet?

Denkt man in diesen grauen Wintertagen an Großstadt kommt einem schnell der Songtext des Rappers Peter Fox in den Sinn. In dem Lied ?Schwarz zu Blau? ätzt er über Berlin:

?Und überall liegt Scheiße, man muss eigentlich schweben

Jeder hat 'nen Hund, aber keinen zum Reden

Ich atme ständig durch den Mund, das ist Teil meines Lebens

Ich fühl mich ungesund, brauch was reines dagegen

Guten Morgen Berlin, du kannst so hässlich sein, so dreckig und grau.?

Drastisch aber treffend beschreibt der Sänger die Stressfaktoren, die im urbanen Leben lauern. Müll, schlechte Luft, nervige Nachbarn, beengte Wohnverhältnisse und soziale Isolation können zu ?affektiven Störungen? führen, wie die Stressforschung mittlerweile weiß. Das Stadtleben erhöht das Risiko für eine der bedeutendsten psychiatrischen Erkrankungen ? die Schizophrenie. Die Wahrscheinlichkeit für einen in der Stadt aufgewachsenen Menschen daran zu erkranken ist nahezu dreimal so groß wie bei jemandem, der auf dem Land aufgewachsen ist.

Was können wir dagegen tun? fragt die IVV immobilien vermieten & verwalten-Autorin Carla Fritz. Schon lange bekannt ist die Wirkung ausgedehnter Grünflächen auf die psychische Gesundheit des Menschen. Stadtentwicklungspläne müssen darauf ausgerichtet sein, lebenswerte urbane Quartiere zu schaffen, in denen Enge geweitet, Grau gegen Grün ausgetauscht, Lärm gedämpft und Schmutz beseitigt werden.



?Unterm Strich?, kommentiert IVV-Chefredakteur Thomas Engelbrecht, ?bietet das Stadtleben vielen Menschen trotz aller Widrigkeiten offenbar mehr Vor- als Nachteile. Mittlerweile lebt die Hälfte der Menschheit in Städten. Aber nur mit fortschrittlicher Stadtentwicklung und sorgsamer Bebauung können die urbanen Zentren langfristig lebenswert bleiben ? eine große gesellschaftliche Aufgabe.?

Der Diskussionsbeitrag ?Stress and the City: Wie das Stadtleben uns krank macht? erscheint in der Februar-Ausgabe des Fachmagazins IVV immobilien vermieten & verwalten:

http://www.vermieter-ratgeber.de/wie-das-stadtleben-uns-krank-macht

IVV Immobilien vermieten und verwalten

Die Fachzeitschrift IVV Immobilien vermieten und verwalten richtet sich an Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften, Hausverwalter und Vermieter. Sie informiert seit 1997 kaufmännische und technische Entscheider aus Wohnungsunternehmen und von Immobilienverwaltern mit Berichten aus der Wohnungswirtschaft, aktuellem Miet- und Immobilienrecht sowie technologischer Entwicklungen für den Neubau, die Bestandsaufwertung und die energetische Sanierung von Gebäuden. In Interviews und Unternehmensporträts kommen wichtige Protagonisten des Immobilienmarktes zu Wort. Hier sagen sie ihre Meinung, hier stellen sie ihre unternehmerischen Konzepte vor. Die IVV erscheint zehnmal jährlich und wird von der Berliner HUSS-MEDIEN GmbH herausgegeben.

 

Die HUSS-MEDIEN ist ein moderner B2B-Informationsdienstleister, der mit Fachzeitschriften, Sonderpublikationen und Informationsportalen, die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Bauwesen, Elektro- und Gebäudetechnik, Logistik, sowie Recht und Gastgewerbe mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Bei HUSS-MEDIEN erscheinen aktuell die Fachzeitschriften ep Elektropraktiker, eh Elektrohändler, gastronomie & hotellerie, GVkompakt, Feuerwehr, Arbeit und Arbeitsrecht, Hebezeuge Fördermittel, Moderne Gebäudetechnik, IVV immobilien vermieten und verwalten und wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der Berliner Fachverlag organisiert renommierte Branchen-Veranstaltungen, wie den Arbeitsrechtskongress in Berlin, den DEUTSCHEN TGA-AWARD, den Deutschen E-Planer-Preis, den wwt Nachwuchspreis Deutsche Wasserwirtschaft und den Nachhaltigkeitspreis der gastronomie & hotellerie, das Grüne Band. Die HUSS-MEDIEN ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die HUSS-MEDIEN ist ein moderner B2B-Informationsdienstleister, der mit Fachzeitschriften, Sonderpublikationen und Informationsportalen, die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Bauwesen, Elektro- und Gebäudetechnik, Logistik, sowie Recht und Gastgewerbe mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Bei HUSS-MEDIEN erscheinen aktuell die Fachzeitschriften ep Elektropraktiker, eh Elektrohändler, gastronomie&hotellerie, GVkompakt, Feuerwehr, Arbeit und Arbeitsrecht, Hebezeuge Fördermittel, Moderne Gebäudetechnik, IVV immobilien vermieten und verwalten und wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der Berliner Fachverlag organisiert renommierte Branchen-Veranstaltungen, wie den Arbeitsrechtskongress in Berlin, den DEUTSCHEN TGA-AWARD, den Deutschen E-Planer-Preis, den wwt Nachwuchspreis Deutsche Wasserwirtschaft und den Nachhaltigkeitspreis der gastronomie&hotellerie, das Grüne Band. Die HUSS-MEDIEN ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.



drucken  als PDF  an Freund senden  ARAG Verbrauchertipps zum Thema nbii GmbH kauft Mehrfamilienhauskomplex in Sachsenhausen-Nord
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.02.2018 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1576719
Anzahl Zeichen: 4881

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum das Stadtleben uns krank machen kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HUSS Unternehmensgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VISION mobility THINK TANK auf der IAA Mobility ...

Die Zukunft der Mobilität entsteht nicht im Alleingang, sondern im Schulterschluss. Unter dem Titel „Kooperation statt Konkurrenz: Die Macht neuer Mobilitätsökosysteme“ diskutieren führende Köpfe aus Industrie und Technologie am 11. Septembe ...

BOKraft mit Erläuterungen erschienen ...

Wer gewerblichen Personentransport betreibt, muss zahlreiche gesetzliche Anforderungen und technische Vorschriften im Blick behalten. Das betrifft insbesondere die Ausstattung, den Betrieb und die Kontrolle von Fahrzeugen. Diese sind in der „Betrie ...

Pflicht für digitale Fahrtenschreiber kommt ...

Mit der Verordnung (EU) 2024/1258 hat die Europäische Union angekündigt, dass digitale Fahrtenschreiber künftig auch in den Fahrzeugen des Linienverkehrs verpflichtend eingebaut werden sollen. Bisher galt diese Vorgabe nur für den Gelegenheitsver ...

Alle Meldungen von HUSS Unternehmensgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z