Sprossenfenster zwischen Tradition und Moderne

Sprossenfenster zwischen Tradition und Moderne

ID: 1577005

Aus der Not entstanden bis heute beliebt



(PresseBox) - Sprossenfenster entstanden einst aus der Not heraus, da keine großen Einzelscheiben produziert werden konnten. Damit dennoch ausreichend Tageslicht im Wohnraum verfügbar war, wurden mehrere kleine Glasscheiben in einem festen Rahmen zusammengesetzt. Die Glasstücke wurden hierbei mit Hilfe von Bleistegen oder Holzsprossen im Fensterrahmen gehalten. Durch den Beginn der Floatglasherstellung (1960) wurde die Glasproduktion revolutioniert. Erstmals konnte Fensterglas in einer hohen Qualität in großen Abmessungen für die Fensterherstellung produziert werden. Sprossenfenster sind bis heute ein beliebtes Gestaltungselement um einer Immobilie Charakter zu verleihen. Neben dem Einsatz in denkmalgeschützten, historischen Gebäuden werden Sprossenfenster auch häufig in privaten Eigenheimen verbaut.

Bis heute haben sich neben der echten, glasteilenden Sprosse weitere Spros-senvarianten entwickelt. Auch für UNILUX sind Sprossen das optische i-Tüpfelchen bei der Fenstergestaltung. Die glasteilende, breite Sprosse entfaltet ihre volle Wirkung vor allem bei großen Fensterflächen und vermittelt einen eher rustikalen Eindruck. Die aufgesiedelte Sprosse, auch unechte oder Wiener Sprosse genannt, imitiert die Optik der glasteilenden Sprosse. Hierbei wird ein Abstandsprofil als Attrappe in den Scheibenzwischenraum integriert. Die Sprossen-Abdeckprofile werden an der Außen- und Innenseite des Fensters aufgeklebt. Durch die schlanke Ansichtsbreite vermittelt die unechte Sprosse ein klassisches Erscheinungsbild. Die Dekorsprosse, auch bekannt unter dem Namen Ziersprosse, stellt eine weitere Variante dar, Fensterfläche optisch aufzuteilen. Die Ziersprosse wird in den Scheibenzwischenraum integriert. Durch die fehlenden Abdeckprofile auf der Glasaußenseite gilt diese Sprossenvariante als die pflegeleichteste, da die Fensterflächen ohne zusätzliche Ecken am einfachsten gereinigt werden können.

Ob Holz-Sprosse oder Kunststoff-Sprosse richtet sich zumeist nach dem Rahmenmaterial des Fensters. Bei der innenliegenden Ziersprosse kann zwischen einer Aluminium-Sprosse oder Messing-Sprosse gewählt werden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Immobilien auf der Insel Rügen selbst verkaufen oder einen kompetenten Immobilienmakler beauftragen? Risiko minimieren?Riesenkäuferdatei des Maklers Interview mit Tomasz Grela, CEO des Unternehmens ALUPROF S.A.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.02.2018 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1577005
Anzahl Zeichen: 2197

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Salmtal



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sprossenfenster zwischen Tradition und Moderne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UNILUX GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jede Tür ein Unikat ...

Holz ist ein einzigartiger Werkstoff, der alle Modeerscheinungen überdauert. Das ist eine ideale Voraussetzung für langlebige Produkte wie etwa Haustüren. Neben zeitlosem Design bringen Modelle aus Holz auch ein Stück Natur direkt in den Hauseing ...

Kunstwerke im Eingangsbereich ...

Die Haustür ist die Visitenkarte eines Gebäudes und verleiht jedem Haus einen eigenen Charakter. Dieser ist je nach Material der Haustür ganz unterschiedlich. Wer es lieber natürlich mag, dem empfiehlt sich der Kauf einer Holz-Haustür. Holz ist ...

Alle Meldungen von UNILUX GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z