First Cobalt durchteuft in Mine Keeley mächtige Kobaltvererzung
ID: 1577411
15,7m mit 0,12% Co einschließlich 6,2m mit 0,21% Co. Dies reflektiert eine ähnliche Vererzung in an der Oberfläche entnommener Stichproben
Die wichtigsten Punkte
?Über 70m anomaler Kobaltgehalte (>0,03%) in Form eingesprengter Vererzung in Bohrung FF-WV-0013 im südlichen Teil der historischen Mine Keeley ab 15m unter der Oberfläche.
?15,7m mit 0,12% Co einschließlich 6,2m mit 0,21% Co. Dies reflektiert eine ähnliche Vererzung in an der Oberfläche entnommener Stichproben.
?Nachweis einer mächtigen Vererzungszone außerhalb der in der Vergangenheit abgebauten Erzgänge, die sich über eine Streichlänge von 350m erstreckt.
Trent Mell, President und Chief Executive Officer, sagte:
"Die Schlüsselzielsetzung unseres ersten Bohrprogramms wurde erreicht. Wir haben gezeigt, dass eine eingesprengte Kobalt- und Silbervererzung nahe der Oberfläche und außerhalb der Erzgänge vorkommt, die der Fokus des historischen Untertageabbaus waren. Dies bestätigt die Funde, die im Rahmen unserer übertägigen Probennahme und Prospektionsarbeiten im Jahre 2017 gemacht wurden. Auf der Mine Bellellen in Cobalt South wird jetzt gebohrt und kurz danach werden wir auf Zielen in Cobalt North bohren."
First Cobalt hat eine mächtige Zone mit Kobaltvererzung mit Bohrung KF-KV-0013 (Abbildung 1) durchteuft einschließlich über 30m einer eingesprengten Kobaltvererzung mit 0,07% Co in einer vertikalen Tiefe von 25m unter der Oberfläche (Abbildung 2). Innerhalb dieser Zone kommen 15,5m mit 0,12% Co vor einschließlich 6,2m mir 0,21% Co (Tabelle 1). Die genaue Geometrie und folglich die wahre Mächtigkeit der vererzten Zonen können zu diesem Zeitpunkt nicht mit Sicherheit angegeben werden. Aus diesem Grund werden die Bohrkernlängen angegeben.
Insgesamt wurden über 70 Kobaltanomalien (>0,03%) 200m südlich von KF-K3-0001 durchteuft, die 25m mit Silbervererzung lieferte (Pressemitteilung vom 1. Februar 2018). Anomale Kobalt- und Silbergehalte kommen in mehreren Bohrungen nördlich und im Streichen der Woods Vein vor. KF-KV-0016 liegt 330m direkt nördlich von KF-KV-0013 und enthält einen 8m langen Abschnitt mit Kobaltvererzung neben der Woods Vein. Die jüngsten Analysenergebnisse aus den Bohrungen KF-KD-0005 und KF-K3-0001, die 5,5m mit 0,12% Co und 138 g/t Ag (Pressemitteilung vom 19. Dezember 2018) bzw. 13,7m mit 106,2 g/t Ag (Pressemitteilung vom 1. Februar 2018) lieferten, stammen ebenfalls aus Bereichen entlang dieser Struktur und markieren möglicherweise eine mächtige Vererzungszone außerhalb der historischen Abbaustätten, die sich über eine Streichlänge von 350m erstreckt.
In Bohrung KF-KV-0013 steht die Kobaltvererzung mit stark alterierten mafischen Vulkaniten in Zusammenhang, die Chlorit, Serizit und Karbonatminerale enthalten. Der Bohrkern ist stark zerklüftet und zerbrochen, was an einigen Stellen zu einer schlechten Kernausbringung führte. Ungefähr 2m des Bohrkerns konnten in dem Abschnitt zwischen 41m und 45m nicht ausgebracht werden und der Kobaltgehalt ist in diesem Abschnitt gering (>0,01%) verglichen mit dem Rest der Proben aus dieser 30m mächtigen Zone, was nahelegt, dass die Kobaltminerale nicht ausgebracht wurden. Die Kobalt führenden Minerale sind innerhalb eines separaten Abschnitts zwischen 45,8m und 46,2m (2,89% Co) ohne das Vorkommen der unübersehbaren Kalzitgänge sichtbar. Der größte Teil des Bohrkerns aus dieser Bohrung ist unterschiedlich alteriert und anomale Kobaltgehalte (>0,02%) kommen unterhalb der Zone bis in eine Bohrtiefe von 90m vor. Felsische und mafische Intrusionsgänge, normalerweise
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
WIR GEHEN NEUE WEGE IN DER KOMMUNIKATION UND FINANZIERUNG VON ROHSTOFFUNTERNEHMEN!
TRANSPARENZ, QUALITÄT UND AUFKLÄRUNG SIND UNSERE ANTREIBER!
"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."
Poststr. 1, 9100 Herisau
Datum: 05.02.2018 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1577411
Anzahl Zeichen: 4365
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Staiger
Stadt:
Herisau
Telefon: +41713548501
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 907 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"First Cobalt durchteuft in Mine Keeley mächtige Kobaltvererzung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Swiss Resource Capital AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).