OBO Bettermann Group schafft "Building Connections" auf der Light + Building

OBO Bettermann Group schafft "Building Connections" auf der Light + Building

ID: 1577616
(PresseBox) - Auf einer Fläche von knapp 1.000 Quadratmetern präsentiert sich einer der Marktführer für Elektroinstallationsmaterial, OBO Bettermann, auf der Light + Building, dem Hotspot für Design und moderner Gebäudetechnik, mit seinen sieben Produktbereichen. Als Innovationsführer für Verbindungs- und Befestigungs-Systeme, Transienten- und Blitzschutz-Systeme, Kabeltrag-Systeme, Brandschutz-Systeme, Leitungsführungs-Systeme, Einbaugeräte-Systeme und Unterflur-Systeme kommt das Familienunternehmen allerdings in diesem Jahr mit einem neuen Messekonzept daher. Die Produkte zeigen sich erstmals nicht ausschließlich unabhängig voneinander, sondern ganzheitlich und anwendungsbezogen. OBO ist einer von insgesamt 2.600 Austellern, der sich auf 250.000 Quadratmetern auf der Leitmesse präsentiert.

Der OBO-Messe-Slogan der Light + Building 2016, nämlich ?Building Connections?, wurde zum neuen Unternehmens-Slogan, der auch in 2018 den Messestand prägt. Er symbolisiert gleichzeitig die Partnerschaft zwischen Kunden und Mitarbeitern des Unternehmens und trägt Rechenschaft für die sprichwörtliche Verbindung und Vernetzung der Produkte in der Anwendung. Dafür unterteilt das Unternehmen den Stand in eine Bauphase und in eine Funktionsphase, die sich wiederum in einen industriellen Bereich und einen Bereich speziell für Architekten verzweigt. Damit erlebt der Besucher die OBO-Welt praxisnah. Die Bau- bzw. die Projektphasen werden miteinander verbunden. Zielgruppen der Messe, nämlich Architekten, Planer, Ingenieure, Handwerker sowie Vertreter aus Industrie und Handel werden so deutlich gezielter angesprochen. Die internationale Bedeutung der Messe wird durch die Besucherzahl deutlich, schließlich kommt jeder zweite der insgesamt rund 216.000 Besucher aus dem Ausland.

Das offizielle, diesjährige Messemotto der Light + Building, ?Vernetzt ? Sicher ? Komfortabel?, ist für das Unternehmen OBO wie geschaffen. Diese drei Begrifflichkeiten beschreiben das tägliche Handeln und damit die Produktwelt. ?Vernetzung? bedeutet Digitalisierung. Die steigende Bedeutung dessen ist nicht zu übersehen. OBO investiert stark in den Ausbau der internen und externen Digitalisierung. Verbunden mit sicheren Produkten, die komfortabel zu installieren sind, sind diese Begriffe nicht nur ein Motto für das in vierter Generation geführte Familienunternehmen, sondern Inhalt der täglichen Arbeit und Zukunft.



Das Thema ?Digitalisierung? zieht sich konstant durch das Messekonzept des Unternehmens. Ein Teil der Produkte wird am Stand in Form einer Virtual Reality-Anwendung gezeigt. Das heißt, der Besucher setzt eine VR-Brille auf und erlebt die eingebetteten Produkte z. B. in einer Lagerhalle oder ist dabei und sieht, wie z. B. die Brandschutzprodukte im Ernstfall reagieren.

Einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung geht das OBO-Team durch eine neue App, mit der die Handys der Mitarbeiter vor Ort ausgestattet sind. Damit sind sie in der Lage, im Anschluss an ein Gespräch, den Kunden mit den gewünschten Informationen zu versorgen. Ganz besonders auffallen wird die großartige Präsentation einiger Unterflur-Produkte, die als Holografie-Darstellung auf moderne Weise zeigt, wie die Produkte funktionieren. Zusätzlich findet der Besucher an sämtlichen Stellen am Stand Touchpoints, die dazu einladen den Messestand zu erleben.

?Damit verbindet OBO durch das neue Messekonzept nicht nur Systeme miteinander, sondern bringt Menschen auf innovative und moderne Weise zusammen. Dafür haben wir 190.800 Sekunden Zeit, so lange ist die internationale Leitmesse nämlich geöffnet?, erklärt Andreas Bettermann, CEO der OBO Bettermann Group.

Das Angebot rund um energieeffiziente Gebäudesystemlösungen, Elektroinstallation und Gebäudeinfrastruktur finden die Fachbesucher in Halle 8. Der OBO-Messestand befindet sich hier: Halle 8.0/E90. 

OBO Bettermann ist weltweit mit 40 Tochtergesellschaften in über 60 Ländern präsent. Das Produktspektrum von OBO umfasst 30.000 Artikel der Elektroinfrastruktur, bei denen Systeme für Verbindungen und Befestigungen, Transienten und Blitzschutz, Kabeltragtrassen, Brandschutz, Leitungsführungen, Einbaugeräte und Unterflurinstallationen eingesetzt werden. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 4.000 Mitarbeiter und erreicht einen Jahresumsatz von mehr als 550 Mio. Euro. OBO Bettermann besitzt eigene Werke in Deutschland, in Ungarn, der Schweiz, den USA, Großbritannien, Südafrika, Indien und in Russland.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OBO Bettermann ist weltweit mit 40 Tochtergesellschaften inüber 60 Ländern präsent. Das Produktspektrum von OBO umfasst 30.000 Artikel der Elektroinfrastruktur, bei denen Systeme für Verbindungen und Befestigungen, Transienten und Blitzschutz, Kabeltragtrassen, Brandschutz, Leitungsführungen, Einbaugeräte und Unterflurinstallationen eingesetzt werden.Das Unternehmen beschäftigt weltweit 4.000 Mitarbeiter und erreicht einen Jahresumsatz von mehr als 550 Mio. Euro. OBO Bettermann besitzt eigene Werke in Deutschland, in Ungarn, der Schweiz, den USA, Großbritannien, Südafrika, Indien und in Russland.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die neue DeltaSol Fresh®-Reglerplattform - mit adaptivem Algorithmus! Hardwareplanung - Neuauflage des Kompendiums mit spezifischem Fachwissen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.02.2018 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1577616
Anzahl Zeichen: 4555

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Menden



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OBO Bettermann Group schafft "Building Connections" auf der Light + Building"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OBO BETTERMANN GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sortimentserweiterung - Aquasit jetzt auch im Mischbeutel ...

Aquasit Kaltvergussmasse ist die Lösung für Elektroinstallationen in besonders feuchter Umgebung. Ob Anschlüsse im Garten, an Uferpromenaden, in Waschanlagen oder in einem Pumpensumpf ? Aquasit sorgt überall für eine sichere Elektroinstallation. ...

Mit OBO auf der sicheren Seite ...

Der Kombiableiter MCF-NAR vom Typ 1+2 ist das neuste Mitglied im Team gegen Überspannungen von OBO Bettermann. Der Namenszusatz NAR steht hierbei für netzseitiger Anschlussraum, denn die verbaute Funkenstrecken-Technologie qualifiziert das Überspa ...

Eine für alle - die neue Universal-Gegenwanne ...

Die innovative Universal-Gegenwanne vereint die Funktionen aller bisherigen Kunststoff-Gegenwannen in einer und löst diese im OBO-Produktportfolio ab. Als einzige Gegenwanne auf dem Markt, die auch als Doppelwanne eingesetzt werden kann, bietet sie ...

Alle Meldungen von OBO BETTERMANN GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z