Kulturen haben keine Konflikte!

Kulturen haben keine Konflikte!

ID: 1577862

2-Tages-Seminar Interkulturelle Mediation in Koblenz - jetzt anmelden



(PresseBox) - Allen Interessierten, die Kenntnisse über den Umgang mit Kulturen, eine kulturbezogene Kommunikation und mit interkulturellen Konfliktfelder erwerben möchten, bietet die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) ein 2-Tages-Seminar Interkulturelle Mediation an: Beginn ist am Montag, den 19. Februar um 9:00 Uhr ? das Seminar endet am Dienstag, den 20. Februar um 18:00 Uhr. Veranstaltungsort ist die Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz. Das Weiterbildungsangebot richtet sich sowohl an ausgebildete Mediatoren als auch an Anfänger und alle Interessierten. Die ZFH nimmt Online-Anmeldung unter www.zfh.de/anmeldung/interkulturelle_mediation entgegen.

Kulturen haben keine Konflikte - Es sind die Menschen, die Konflikte haben. Wenn sie allerdings unterschiedlichen Kulturen angehören, ist die Chance für ein Missverständnis und somit der Anlass oder die Verstärkung eines Konfliktes umso größer. Das Seminar Interkulturelle Mediation zeigt den Teilnehmenden, wie die Mediation helfen kann, wenn sie mit solchen Konflikten zu tun haben.

Um einem Konflikt mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu begegnen, muss man gar nicht weit fahren. Kulturphänomene ergeben sich bereits zwischen Mann und Frau, zwischen unterschiedlichen Unternehmen und natürlich auch zwischen Mitarbeitern oder Partnern aus unterschiedlichen Herkunftsländen. Sind an einem Konflikt Menschen aus unterschiedlichen Nationen an entfernten Standorten beteiligt, kommen weiter Hindernisse hinzu, welche die Streitbeilegung oder Konfliktlösung erschweren können. Wichtig ist es zu erkennen, woran sich Kulturunterschiede festmachen und wie sie sich auswirken können. Das wird eine zentrale Frage sein, mit dem sich das Seminar auseinandersetzt.

Das Seminar stellt nicht nur die Zusammenhänge dar. Es gibt auch Handlungsanleitungen, wie mit solchen Konflikten umzugehen ist. Die Dozenten, der Studienleiter, Arthur Trossen und Prof. Dr. Frank Dietrich greifen auf eine umfassende internationale und interkulturelle Erfahrung zurück. Mehrjährige Auslandsaufenthalte (Lehraufträge, Mediationsprojekte wie die Implementierung der Mediation in Lettland, die Verbesserung der Mediation in Kroatien, Einführung der Mediation in Russland) und die internationale Ausrichtung des von Trossen gegründeten Verbandes Integrierte Mediation, die bis nach Zentralasien reicht, bereichern das Fallangebot.



Die Teilnehmer schließen das Seminar mit einem Zertifikat über eine 16-stündige Ausbildung ab, die auch zur Aufstockung einer Vorausbildung und gegebenenfalls auch zur Zertifizierung als Mediator verwendet werden kann. Das Seminar-Programm ist unter www.zfh.de/programm/interkulturelle_mediation zu finden.

Weitere Informationen unter: www.zfh.de/zertifikat/interkulturelle-mediation/

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.200 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote.Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.200 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Psychosoziale Notfallversorgung am Arbeitsplatz: Die wichtigsten Tipps für den Ernstfall Frauen und Firmen in Kontakt zu Gast bei der Sigloch Distribution GmbH&Co. KG
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.02.2018 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1577862
Anzahl Zeichen: 4521

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturen haben keine Konflikte!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z