Bauindustrie begrüßt Einigung von Union und SPD auf Koalitionsvertrag: /Hängepartie so schnell wi

Bauindustrie begrüßt Einigung von Union und SPD auf Koalitionsvertrag:
/Hängepartie so schnell wie möglich beenden
/Drängende Zukunftsthemen in Angriff nehmen

ID: 1578288
(ots) - "Die Hängepartie hat hoffentlich ein Ende. Die
deutsche Bauindustrie begrüßt die Einigung von CDU/CSU und SPD auf
einen Koalitionsvertrag. Mit Blick auf die drängenden Zukunftsthemen
wie Bekämpfung der Wohnungsengpässe, Abbau des öffentlichen
Investitionsstaus und Forcierung der Digitalisierung war sie längst
überfällig." Mit diesen Worten kommentierte heute in Berlin der
Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie,
Dieter Babiel, die Verabschiedung eines Koalitionsvertrages für die
neue Legislatur-periode. Die SPD-Basis müsse jetzt den Weg für die
neue Koalition freimachen.

Als für die Bauindustrie wichtige Klarstellung wertete Babiel die
Vereinbarung der Koalitionäre, den Investitionshochlauf für die
Verkehrsinvestitionen mindestens auf dem heutigen Niveau
fortzuführen. Die Bauindustrie begrüße es sehr, dass die Koalition
dem zunehmenden Mangel an baureifen Projekten durch ein Planungs- und
Baubeschleunigungsgesetz begegnen will. Als hilfreich werde sich
erweisen, dass sich die Koalition an den 12 Punkten der Strategie
Planungsbeschleunigung des Verkehrsressorts orientieren will. Für
ausgewählte Projekte mit überragendem öffentlichen Interesse sollen
die Planungs- und Genehmigungsverfahren verkürzt und die
Verwaltungsgerichtsverfahren auf eine Instanz beschränkt werden.

Auf die Unterstützung der Bauindustrie könne die neue
Bundesregierung auch bei der Umsetzung der geplanten
Wohnraumoffensive setzen, erklärte Babiel. Nur wenn es gelinge, in
den nächsten vier Jahren die in der Koalitionsvereinbarung
angekündigten 1,5 Mio. Wohnungen und Eigenheime zu bauen, könnten die
Wohnraumengpässe insbesondere in unseren Ballungszentren beseitigt
werden. Wichtig sei, dass dafür die finanziellen Grundlagen
geschaffen werden. Dazu gehörten die zweckgebundene Bereitstellung


von mindestens 2 Mrd. Euro für den sozialen Wohnungsbau in den Jahren
2020/2021, aber auch die Schaffung steuerlicher Anreize, insbesondere
für den frei finanzierten Wohnungsneubau im bezahlbaren Mietsegment.
Als kontraproduktiv sieht Babiel dagegen die geplanten Verschärfungen
im Mietrecht an.

Als echten "Wermutstropfen" bezeichnete Babiel, dass CDU/CSU und
SPD der Forderung der Verbände der Bau- und Wohnungswirtschaft nach
Zusammen-führung von Bau- und Verkehrsinfrastrukturpolitik in einem
Ressort nicht gefolgt seien.



Pressekontakt:
Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann
Funktion: Leiter Kommunikation / Pressesprecher
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
E-Mail: Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de

Original-Content von: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BE OPEN enthüllt neues Ranking zu Ausbildungsprogrammen für Europa Technisch und optisch top: Gitterrostfassaden der Hamburger Flughafen-Parkhäuser im Langzeittest
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2018 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1578288
Anzahl Zeichen: 2984

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauindustrie begrüßt Einigung von Union und SPD auf Koalitionsvertrag:
/Hängepartie so schnell wie möglich beenden
/Drängende Zukunftsthemen in Angriff nehmen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Corona: Mit Prävention weiter gemeinsam durch die Pandemie ...

Die drei Tarifvertragsparteien, der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben ergänzende umfangreiche Präventionsmaßnahmen vereinbart, um die Ba ...

Alle Meldungen von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z