Warmwasser-Wärmepumpe als Energiespeicher und neue Gehäuselinie für Terra-Wärmepumpen

Warmwasser-Wärmepumpe als Energiespeicher und neue Gehäuselinie für Terra-Wärmepumpen

ID: 1578396

Die Markteinführung der hocheffizienten Warmwasser-Wärmepumpe Ochsner Europa 333 Genius sowie die Umsetzung der technisch und optisch neuen Gestaltungslinie für alle Geräte sind die Highlights von Ochsner auf den Frühjahrsmessen 2018.



Ochsner Europa 333 Genius: Warmwasser und PV-Energiespeicher mit sehr gutem Kosten-Nutzen-VerhältnisOchsner Europa 333 Genius: Warmwasser und PV-Energiespeicher mit sehr gutem Kosten-Nutzen-Verhältnis

(firmenpresse) - Warmwasserbereitung und –speicherung für optimierten PV-Eigenstromverbrauch
Für 2018 kündigt Ochsner die Markteinführung der Warmwasser-Wärmepumpe Europa 333 Genius an, deren Prototyp 2017 vorgestellt wurde. Kernstück der Technik und bisher einzigartig im Markt ist die Kombination aus Wärmepumpe und einem regelbaren Zusatzheizelement in einem Gerät. Sie macht die Aufnahme einer Photovoltaik (PV)-Stromleistung zwischen 1 Watt und 2.100 Watt möglich. Haushalte können so den Eigenstromverbrauch aus einer Photovoltaik-Anlage verbessern und die Netzeinspeisung gering halten. Ochsner bezeichnet die Europa 333 Genius als „sehr wirtschaftlichen Energiespeicher“, da sie für einen vergleichsweise geringen Anschaffungspreis eine optimierte Speicherung der Sonnenenergie bietet. Hierzu ist ein Warmwasserspeicher mit 300 Litern Inhalt integriert. Im reinen Wärmepumpenbetrieb erreicht das Gerät Bestwerte im Wärmepumpen-Testzentrum Buchs. Auch bei Nutzung des maximal verwertbaren PV-Überschuss-Stroms im Kombibetrieb wird eine attraktive Leistungszahl erzielt. Für die Einbindung in die Gebäudeleittechnik oder ein Smart Home-System steht eine Modbus RTU-Schnittstelle zur Verfügung.

Wirtschaftliche Systemintegration: Neue Gehäuselinie für Ochsner Erdwärmepumpen
2018 wird Ochsner zusätzlich zu den Luftwärmepumpen und zum Multi Tower alle Innengeräte der Wärmepumpen mit der Wärmequelle Erdreich unter der Produktlinienbezeichnung Ochsner Terra in der neuen Gehäuselinie ausliefern. Die Umstellung bringt nicht nur optische, sondern auch konstruktive Vorteile. Durch die Systemintegration der neuen Geräte gestalten sich Installation, Wartung und Instandhaltung zeitsparend und effizient. Das technische Design der Wärmepumpenkomponenten im Innern ist klar strukturiert und übersichtlich. Zur Wartungsfreundlichkeit trägt die Verkleidung aus sehr hochwertigen Blechteilen bei. Sie ist komplett abnehmbar und gewährt damit guten Zugang zu allen Bauteilen. Die Verkleidung besitzt gerundete Kanten und eine haptisch anspruchsvolle Oberfläche. Ihre Innenseite ist mit einer mehrschichtig aufgebauten Schalldämmung verkleidet und reduziert damit Betriebsgeräusche. Die optimierte Anschlusstechnik, wahlweise nach oben oder nach hinten, erleichtert eine schnelle und einfache Installation.



Mehr Infos unter www.ochsner.com

Ochsner Wärmepumpen auf der SHK Essen, 06.03. - 09.03.2018,
Halle 3, Stand 3B 28.
Ochsner Wärmepumpen auf der IFH Intherm Nürnberg, 10.04. - 13.04.2018,
Halle 4, Stand 4 4.104.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ochsner: Technologieführer der Wärmepumpentechnik
Mit technischen Spitzenleistungen und Innovationen hat Ochsner sich einen Ruf als Technologieführer in der Wärmepumpenbranche geschaffen. Das Unternehmen ist als erstes europäisches Unternehmen in die industrielle Fertigung von Wärmepumpen eingestiegen und erzielt heute regelmäßig Weltbestwerte bei Tests im Wärmepumpen-Testzentrum Buchs.

Ochsner besitzt einen bedeutenden Marktanteil bei der klimafreundlichen Heiz- und Kühltechnik in Österreich, Deutschland, der Schweiz sowie in vielen Ländern West- und Osteuropas. Ochsner Wärmepumpen kommen auch in Übersee bis nach Australien zum Einsatz. Über 140.000 Ochsner Wärmepumpen sind bereits erfolgreich installiert. Zur Sicherung seiner Innovationsführerschaft investiert Ochsner rund fünf Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung.

Um der wachsenden Bedeutung von Großwärmepumpen in der Industrie, bei Kommunen und für viele weitere Einsatzbereiche gerecht zu werden, wurde 2015 die Ochsner Energie Technik GmbH als eigenständiges Unternehmen gegründet. Sie widmet sich ausschließlich der Entwicklung, Projektierung, Installation und Wartung von Großwärmepumpen.

Das Unternehmen folgt der Vision, durch die Nutzung von Umweltenergie einen Beitrag zur Bewältigung der globalen Energiezukunft und des Klimawandels zu leisten. Ziel ist es, den Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger aktiv zu unterstützen.

Bereits 1872 als Hersteller von Apparaten und Pumpen gegründet, wurde die Ochsner Wärmepumpen GmbH 1978 ins Leben gerufen. Das Unternehmen leitet heute der Mehrheitseigentümer und Geschäftsführer Karl Ochsner gemeinsam mit Marco Schäfer. Geschäftsführer der Ochsner Energie Technik sind Karl Ochsner sen. und Marco Schäfer.



Leseranfragen:

Ochsner Wärmepumpen GmbH
Bettina Achleitner, Leiterin Marketing
Ochsner-Straße 1
3350 Haag
Telefon: +43 (0)5 04245-240
www.ochsner.com
bettina.achleitner(at)ochsner.com



PresseKontakt / Agentur:

redtext Public Relations
Wiltrud Meyer
Telefon: +49 (0)931 3209765-0
Telefax: +49 (0)931 3209765-9
www.red-text.de
meyer(at)red-text.de



drucken  als PDF  an Freund senden  10. Februar 2018: Buller-Ofen lädt zum Tag der offenen Tür Infrarotstrahler Terrasse mit Fernbedienung » Appino BEATZZ heizt jetzt per Smartphone App ein
Bereitgestellt von Benutzer: redtext
Datum: 07.02.2018 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1578396
Anzahl Zeichen: 2820

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wiltrud Meyer
Stadt:

97082 Würzburg


Telefon: 093132097650

Kategorie:

Heiztechnik


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.02.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 844 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warmwasser-Wärmepumpe als Energiespeicher und neue Gehäuselinie für Terra-Wärmepumpen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

redtext Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mikroplastik von Kunstrasenplätzen ausfiltern ...

Auf bis zu 8.000 Tonnen jährlich schätzt eine Studie des Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) die Mikroplastik-Emissionen von Kunstrasenplätzen in Deutschland. Damit würden diese Sportanlagen auf Platz 5 der ...

Alle Meldungen von redtext Public Relations


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z