Digitale Kunstreproduktion in gigantischer Auflösung
Deutsche Fototechnik digitalisiert die Uffizien in Florenz und ermöglicht eine neuartige, interaktive Kunsterfahrung
Eine Digitalisierung der Florentiner Schätze war bereits seit der Jahrtausendwende immer wieder im Gespräch bevor sich 2008 die italienischen Unternemehmen 'CENTRICA Srl' (www.centrica.it) und 'VIRTUITALY Srl' (www.uffizivirtualexperience.com) dieser Herausforderung zu stellen begannen. Um den Kunstwerken in Qualität und Auflösung gerecht zu werden, setzten beide auf Präzisionstechnik aus Deutschland. Mit den Kameraköpfen 'RODEON piXpert' und 'RODEON piXposer' der Marke 'CLAUSS' wurde Teilbereich für Teilbereich der Werke exakt und effizient mit der Kamera angefahren und abgelichtet. Zusammengefügt ergeben diese unzähligen Einzelbilder eine Reproduktion mit einer Auflösung im Gigapixelbereich (mehr als 1 Milliarde Bildpunkte). Nur so werden die überdimensionalen Projektionen der Gemälde im Kunstkraftwerk und die Analyse von Details, die dem bloßen Auge sonst entgehen, überhaupt möglich.
In den letzen Jahren sind Museen, Galerien und Archive weltweit dazu übergegangen, ihre Schätze digital zu konservieren. Sie digitalisieren ihre Bestände für die Ewigkeit, machen sie der Forschung zugänglich und verschaffen sich außerdem über die Vergabe der Nutzungsrechte neue Einnahmequellen.
Eine weitere Anwendung für solche Reproduktionen sind digitale und immersive Ausstellungen wie die 'Renaissance Experience'. Der Einsatz moderner Medien erlaubt Museumsbesuchern und Kunstexperten neue und einzigartige Möglichkeiten für Kunstgenuss und Forschung.
Die Dr. Clauß Bild- und Datentechnik GmbH ist seit über 20 Jahren für ihre höchst auflösenden 360°-Aufnahmesysteme bekannt. Die Kunden schätzen die Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit dieser Gerätetechnik. Exzellente Bildgüte, gepaart mit sehr hoher Auflösung und großem Dynamikumfang eröffnet eine Vielzahl an Anwendungsgebieten wie Zustands- und Schadensdokumentation, Virtuelle Rundgänge, HDR-Sphären, Punktwolkenkolorierung, E-Learning, Tatortdokumentation / Spurensicherung und Digitalisierung bedeutender Kulturgüter.
Systeme der breiten Produktpalette kombinieren erstklassige Ergebnisse mit einfachster Handhabung. Dadurch erschließen sich auch Anwendern ohne fotografische Spezialbildung alle Vorteile dieser Aufnahmetechnik.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Dr. Clauß Bild- und Datentechnik GmbH ist seit über 20 Jahren für ihre höchst auflösenden 360°-Aufnahmesysteme bekannt. Die Kunden schätzen die Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit dieser Gerätetechnik. Exzellente Bildgüte, gepaart mit sehr hoher Auflösung und großem Dynamikumfang eröffneteine Vielzahl an Anwendungsgebieten wie Zustands- und Schadensdokumentation, Virtuelle Rundgänge, HDR-Sphären, Punktwolkenkolorierung, E-Learning, Tatortdokumentation / Spurensicherung und Digitalisierung bedeutender Kulturgüter.Systeme der breiten Produktpalette kombinieren erstklassige Ergebnisse mit einfachster Handhabung. Dadurch erschließen sich auch Anwendern ohne fotografische Spezialbildung alle Vorteile dieser Aufnahmetechnik.
Datum: 09.02.2018 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1579265
Anzahl Zeichen: 3325
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Zwönitz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Kunstreproduktion in gigantischer Auflösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Clauß Bild- und Datentechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).