Wer (sich) führen will, muss fühlen

Wer (sich) führen will, muss fühlen

ID: 1579674

Emotionale Intelligenz liegt im Trend. Vor allem Führungskräfte sollen die Befindlichkeit ihrer Mitarbeiter erkennen. Dabei wird oft vergessen, dass es emotionale Intelligenz bei mir selbst beginnt.



(firmenpresse) - Es hat sich herumgesprochen, dass, laut Gallup-Studie, nur rund 15 Prozent der Arbeitnehmer gerne zur Arbeit kommen. Der große Rest fühlt sich - auch das geht aus der Studie hervor - emotional inkompetent geführt. Vielen Führungskräfte gelingt es offenbar nicht, den gewünschten Zusammenhalt, die emotionale Verbindung zum Unternehmen, das viel zitierte Wir-Gefühl zu erschaffen.

Deshalb schicken viele Unternehmen ihre Führungskräfte auf Schulungen und Seminare, die ihnen emotionale Intelligenz vermitteln sollen. "Die Idee dahinter ist gut", sagt Matthias Stolla, Gründer und Inhaber von Great Growing Up und ergänzt, "Unternehmen können von diesen Angeboten viel mehr profitieren, wenn Sie berücksichtigen, dass emotionale Intelligenz eine wichtige Grundvoraussetzung benötigt: die Fähigkeit, eigene Gefühle wahrzunehmen und zu benennen".

Stolla trainiert Führungskräfte, Mitarbeiter und Auszubildende darin, ihre eigene emotionale Befindlichkeit differenziert wahrzunehmen und zu benennen. Der Effekt verblüfft viele Teilnehmer: Je eher sie in der Lage sind, ihren Ärger, ihre Trauer oder ihre Angst in Worte zu fassen, desto leichter fällt es ihnen, wahrzunehmen, was in ihrem Gegenüber vorgeht.

Namhafte Unternehmen, die Great Growing Up nutzen, stellen zudem fest, dass Mitarbeiter mit trainierter emotionaler Intelligenz ganz nebenbei zuvor vermisste Schlüsselqualifikationen verinnerlichen.

Für Matthias Stolla ist das keine Überraschung: "Menschen, die beispielsweise ihre Angst verdrängen, meiden oft Veränderung und Herausforderung. Wenn Sie ihre Angst aber akzeptieren und nutzen, können sie sich für etwas anderes entscheiden: für den Mut und die Achtsamkeit, Neues zu wagen."

Ähnliche Erfahrungen macht der Trainer auch mit Menschen, die er darin trainiert, Ihren Ärger zu nutzen: "Sie sind dann in der Lage, Grenzen zu setzen und Entscheidungen zu treffen." Aus Mobbing-Opfer werden so Entscheider mit klarer Kante.



Was es dazu braucht, ist der Mut, sich den vermeintlich negativen Gefühlen zu stellen. "Das ist ohnehin ein Mythos", sagt Stolla, "negative Gefühle gibt es nicht. Es gibt nur negative Bewertungen, die dafür sorgen, dass wir verdrängen, was wir tatsächlich nutzen könnten".

Zum Beispiel das Gefühl der Trauer. Niemand will weinende Führungskräfte in seinem Unternehmen. Das brauche es auch gar nicht, erklärt Stolla: "Eine Führungskraft aber, die ihre eigene Traurigkeit wahrnehmen und akzeptieren kann, ist auch in der Lage, die Befindlichkeit ihres Gesprächspartners zu erkennen." Berührbarkeit ermöglicht Empathie. Wer emotional intelligent führen will, kann auf sie nicht verzichten.

Great Growing Up trainiert Menschen, die wachsen wollen. Für Unternehmen, die davon profitieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Great Growing Up trainiert die Beziehungskompetenz von Führungskräften, Mitarbeitern und Auszubildenden. Die Fähigkeit, Beziehungen zu erschaffen und verantwortlich zu gestalten ist der Schlüssel für wirtschaftlichen und beruflichen Erfolg. Beziehungskompetenz ist die Basis unverzichtbarer Schlüsselqualifikationen wie Verantwortlichkeit, Verlässlichkeit, Mut, Disziplin und Empathie.
Unternehmen wollen wachsen. Menschen auch.
Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Weinbergweg 66, 74670 Forchtenberg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Großer Info-Tag \ Großer Info-Tag \
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 12.02.2018 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1579674
Anzahl Zeichen: 3240

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Stolla
Stadt:

Forchtenberg


Telefon: 07947 2000

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer (sich) führen will, muss fühlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Great Growing Up (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Trauer-Power schafft Verbundenheit im Team ...

Die Trauer hat einen schweren Stand. Sie gehört zu den angeblich unbeliebten Gefühlen. Keiner will sie haben, gar nicht wenige Menschen bezeichnen sie als negatives Gefühl. Und auch Unternehmen wünschen sich lieber frohgemute Mitarbeiter, die ni ...

Teamentwicklung im Unternehmen - Vom Werk zur Gemeinschaft ...

Kann es sein, dass ein Chef seine Führungsriege davor warnt, sich nur noch auf schnelles Wachstum zu konzentrieren? Es kann. Alois Wimmer, langjähriger Geschäftsführer des Schraubenwerks Gaisbach (SWG) und Mitglied der Führungskonferenz der Wà ...

Alle Meldungen von Great Growing Up


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z