Premium-Heizöl ist ein Hightech-Brennstoff

Premium-Heizöl ist ein Hightech-Brennstoff

ID: 1579910

Produktgüte von Expertenüberwachen lassen!



Foto: Fotolia / ExposureBuffalo (No. 5975)Foto: Fotolia / ExposureBuffalo (No. 5975)

(firmenpresse) - sup.- Kennen Sie die Norm DIN 51603-1? Oder die DIN SPEC 51603-6? Vermutlich nicht. Aber falls Sie eine Ölheizung nutzen, betreffen diese Anforderungen an die Heizölqualität Ihren häuslichen Wärmekomfort und nicht zuletzt Ihre jährliche Heizkostenabrechnung. Auch Themen wie Additiv-Beimischung, Schmierfähigkeit oder thermische Stabilität Ihrer Wärmeenergie sollten Ihnen geläufig sein. Sie möchten eigentlich nur heizen und bei Bedarf den Warmwasserhahn aufdrehen, ohne sich in solche Fachbegriffe einzuarbeiten? Dann ist es auf jeden Fall ratsam, bei der Bestellung von Heizöl die Kontrolle dieser maßgeblichen Brennstoff-Eigenschaften an entsprechend geschulte Experten zu delegieren. Angesichts der Entwicklungen in der Wärmetechnik und der erweiterten Produktpalette beim Heizöl kann es sonst nämlich durchaus passieren, dass Heizkessel und Ölqualität nicht kompatibel sind. Oder dass der Wärmeerzeuger nur einen Teil seines Leistungspotenzials entfalten kann. Ärgerlich wäre es auch, wenn der Kunde für ein hochwertiges Premium-Heizöl bezahlt, dieses aber gar nicht geliefert wird.



Eine Experten-Kontrolle zur Vermeidung dieser Risiken ist für den Verbraucher mit keinerlei Kosten verbunden: Er muss nur darauf achten, dass sein Brennstoff-Lieferant das RAL-Gütezeichen Energiehandel führen darf. Damit ist gewährleistet, dass der Betrieb kontinuierlich unter neutraler Qualitätskontrolle durch Sachverständige steht (www.guetezeichen-energiehandel.de). Die Prüfbestimmungen für das anerkannte Prädikat umfassen neben der Liefer- und Zählertechnik, der Preistransparenz sowie den Abrechnungsmodalitäten auch die Produktgüte der angebotenen Brennstoffe. Gerade beim Einsatz der so genannten Premium-Sorten sollte auf diese Kontroll-Option nicht verzichtet werden. Ob die dem Hightech-Brennstoff beigemischten Additive die gewünschte Optimierung z. B. von Alterungsbeständigkeit und Verbrennungseigenschaften erzielen, hängt auch von der Einhaltung der genannten DIN-Normen ab. Das RAL-Gütezeichen ist ein Wegweiser zu Energiehändlern, die alle Normen und Grenzwerte bei der chemischen Zusammensetzung des Öls sowie die vorgeschriebenen Qualitäts- und Sicherheitsstandards zuverlässig umsetzen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Andreas Uebbing



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wärmepumpen heizen ohne Verbrennungsvorgang Kostenkontrolle bei Ölbrennwertheizungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.02.2018 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1579910
Anzahl Zeichen: 2326

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Premium-Heizöl ist ein Hightech-Brennstoff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z