Kostenkontrolle bei Ölbrennwertheizungen
Effizienz durch Kesseltechnik und Lieferqualität
(firmenpresse) - sup.- Verbrauchsarme Brennwertkessel sind heute auch bei Ölheizungen der Stand der Technik. Sie nutzen die latente Wärme in den Abgasen, um die Energieeffizienz zusätzlich zu optimieren. Der Umstieg auf Brennwerttechnik im Rahmen einer Sanierung ist meistens unkompliziert, sollte aber auch von einer Qualitätskontrolle der Öllieferungen flankiert werden. Denn bei einem Wärmekonzept, das die Energieverwertung bis an die technologischen Grenzen ausreizt, wären verdeckte Heizkostenzuschläge durch fehlerhafte Messgeräte an den Lieferfahrzeugen äußerst ärgerlich. Wer es mit der Kostenkontrolle wirklich ernst meint, sollte deshalb nicht nur bei der Heiztechnik, sondern auch bei seinem Brennstoffhändler auf Qualität setzen. Lieferanten mit dem
RAL-Gütezeichen Energiehandel garantieren regelmäßig kontrollierte Zähleranlagen sowie eine externe Überwachung der Betriebsabläufe und Abrechnungsmodalitäten (www.guetezeichen-energiehandel.de). Ob die Produktgüte des angebotenen Heizöls mit den technischen Erfordernissen eines Brennwertkessels kompatibel ist, wird bei den unangemeldeten Kontrollen ebenfalls geprüft.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Andreas Uebbing
PresseKontakt / Agentur:Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.02.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1579913
Anzahl Zeichen: 1221
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
494 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...