Online-Bedienung der Heizungsanlage

Online-Bedienung der Heizungsanlage

ID: 1579915

Technische Innovation für mehr Wohnqualität



Foto: wolf.eu (No. 5974)Foto: wolf.eu (No. 5974)

(firmenpresse) - sup.- Dass Komfortgewinn und Kosteneinsparung Hand in Hand gehen können, ist einer der wichtigsten Vorteile der Digitalisierung. Vieles, was früher viel Zeit- und Arbeitsaufwand erforderte, erledigt die passende Software heute wesentlich schneller und günstiger. Inzwischen gilt dies auch für die Steuerung der Wärmeerzeugung in Gebäuden. "Um bis zu 15 Prozent kann der Energieverbrauch durch die Digitalisierung der Heiztechnik reduziert werden", fasst der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. (BDH) die Ergebnisse einer aktuellen Studie zusammen. Als Datenbasis hat das Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden am Beispiel eines Einfamilienhauses die verschiedenen Möglichkeiten und Einsparchancen bei einer intelligenten Vernetzung der Wärmetechnik ermittelt. Die digitale Bedienung der Heizung ist damit schon heute ein erfolgreiches Beispiel für die Praxistauglichkeit der so genannten SmartHome-Anwendungen, die im Wohnhaus der Zukunft die gesamte Technik energie- und kostenschonend zentral verknüpfen sollen.



Der Systemgedanke hinter diesen Innovationen ermöglicht dem Nutzer tatsächlich eine neue Dimension des Wärmekomforts. Um das Zusammenspiel aller Komponenten per PC, Tablet oder Smartphone zu koordinieren, muss er sich gar nicht mehr in dem gleichen Gebäude wie die Heizung befinden, nicht einmal im gleichen Land: Eine WLAN-Schnittstelle in der Heizungsregelung macht den Zugriff über eine spezielle App von jedem beliebigen Standort aus möglich, selbst aus einem weit entfernten Feriendomizil. Die Schnittstellenmodule der neuesten Generation, wie sie der Heizsystem-Spezialist Wolf jetzt vorgestellt hat, erlauben sogar eine Überwachung bzw. Steuerung von Klima- und Lüftungsanlagen sowie von Blockheizkraftwerken über das Internet. Und selbst ältere Regelungen aus der Heizungsära ohne Online-Optionen können heute über die WLAN-Schnittstelle programmiert werden (www.wolf.eu). Dass technologische Entwicklungen auf diesem Niveau dazu beitragen können, die Wohn- und Lebensqualität im Zuhause der Nutzer aufzuwerten, hat jetzt auch die Vergabe des Plus X Award, des weltgrößten Innovationspreises für Technologie, Sport und Lifestyle bestätigt: Die Smartset-App von Wolf wurde gleich in vier Kategorien mit dem begehrten Gütesiegel ausgezeichnet: Design, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Andreas Uebbing



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenkontrolle bei Ölbrennwertheizungen M2 Cobalt startet Kobaltexploration in Uganda
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.02.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1579915
Anzahl Zeichen: 2450

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Bedienung der Heizungsanlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z