k3 mapa: Wie wird sich Tesla entwickeln ?
Wiesbaden, 14. Februar 2018. Eine aktuelle Studie über den Markt für Elektrofahrzeuge und Teslas Positionierung zeigt langfristig deutliche Gefahren für Tesla. Die Marktentwicklung hängt stark von der politischen Subventionierung ab und Teslas aktuelle technologische Führerschaft wird bedroht. Autokäufer, Lieferanten und Investoren sollten vorsichtig bzgl. der langfristigen Entwicklung von Tesla sein.
Die Marktentwicklung hängt nicht nur von der politischen Unterstützung, sondern auch von der Verfügbarkeit der natürlichen Rohstoff und der Infrastruktur zum Aufladen der Elektro Fahrzeuge ab. Während einige Studien zeigen, dass der massive Ausbau der Produktion der Elektro Fahrzeuge durch die natürlichen Rohstoffe begrenzt ist und dementsprechend nicht unbegrenzt stattfinden kann, ist bzgl. der Infrastruktur zum Aufladen der Tesla Fahrzeuge die Bewertung schwieriger. Es ist eindeutig, dass der Pionier ein beachtliche Infrastruktur zum Aufladen seiner Fahrzeuge aufgebaut hat, aber eine erhöhte Anzahl von Tesla Fahrzeugen im Markt bedeutet ein paralleler Ausbau der Infrastruktur, da die Kunden nicht vor den besetzten Ladestationen warten wollen und wertvolle Zeit während einer Reise verlieren wollen. Besitzt Tesla ausreichend finanzielle Ressourcen um die Infrastruktur parallel zur geplanten Produktionssteigerung auszubauen ?
II. Wettbewerb: Tesla war der erste Automobilproduzent, der in großem Maßstab in die Produktion von Elektro Fahrzeugen investiert hat. Dadurch hat sich Tesla einen Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Wettbewerbern erarbeitet. Teslas Hauptrivalen wie Porsche, BMW, Daimler, Land Rover, Jaguar, Toyota und Audi investieren aktuell in großem Stil in die Entwicklung und Produktion von Elektro Fahrzeugen . Es ist fraglich, ob Tesla in der Lage sein wird seine technische Führerschaft zu verteidigen, da die Wettbewerber bei der kostenintensiven Entwicklung durch ihre Größe und der damit verbundenen finanziellen Stärke eindeutig im Vorteil sind.
In 2017 hat Tesla ungefähr 100.000 Autos produziert, während beispielsweise die Wettbewerber BMW und Daimler jeweils mehr als 1,5 Millionen Autos produziert haben. Da in der Industrie die Skalenerträge von großer Bedeutung bei der Kostenentwicklung und somit Profitabilität sind, stellt die geringe Produktionsmenge für Tesla einen erheblichen Nachteil dar.
III. Teslas finanzielle Situation. Während zur Zeit alle Wettbewerber erhebliche Gewinne einfahren, schreibt Tesla weiterhin tiefrote Zahlen. Trotzdem beträgt der Börsenwert von Tesla die mehrfache Bewertung der Wettbewerber, was nur durch ein sehr hohes Vertrauen in zukünftige, hohe Gewinne erklärt werden kann . Wie erläutert ist nicht sicher, ob die politische Unterstützung nachhaltig ist. Parallel dazu nimmt der Wettbewerbsdruck zu und die Zinsen sollten langfristig steigen . Alle diese Faktoren sollten einen negativen Einfluss auf die Börsenbewertung und damit auch auf Teslas Finanzsituation haben.
Während der Präsentation der Studienergebnisse findet der Geschäftsführer von k3 – Thorsten Schuppenhauer – deutliche Worte: „Tesla war ein wichtiger Pionier, aber es ist sehr fraglich ob Tesla die nächsten 10 Jahre überleben kann.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
k3 mapa GmbH ist eine Top-Managementberatung mit starkem Umsetzungsfokus. Alle k3-Berater besitzen mindestens 10 Jahre internationale Erfahrung in der Top-Managementberatung und / oder in weltweit tätigen Konzernen. k3 besitzt Expertise in den Kernfunktionen der Wertschöpfungskette. Basierend auf diesen Kompetenzfeldern bietet k3 seinen Kunden Unterstützung bei funktionsübergreifenden Effizienz- und Restrukturierungsprogrammen (business excellence), funktionsspezifischen Themen (functional excellence) und Projekt-, sowie Interimsmanagement (project excellence). Weitere Informationen: www.k3-mapa.com oder direkt über info(at)k3-mapa.com
k3 mapa GmbH
Heinrichsberg 1
65193 Wiesbaden
k3 mapa GmbH
Heinrichsberg 1
65193 Wiesbaden
Datum: 13.02.2018 - 18:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1580201
Anzahl Zeichen: 4747
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Sureth
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 0611-94587955
Kategorie:
Unternehmensberatung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.02.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 537 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"k3 mapa: Wie wird sich Tesla entwickeln ?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
k3 mapa GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).