Zur heutigen (14.02.18) Pressekonferenz des Innenministers zur Entwicklung beim Wohnungseinbruchsdiebstahl erklärt die polizeipolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Kathrin Wagner-Bockey
ID: 1580507
Einbruchsbekämpfung wurden in den Jahren um 2012 gelegt. Damit hat
die Küstenkoalition in Zusammenarbeit mit der Polizei wirksame
Instrumente zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität entwickelt. Dies
ist ein fortwährender Prozess und deshalb begrüße ich als
polizeipolitische Sprecherin auch die niedrigschwellige
Zusammenarbeit der Hamburger und Schleswig-Holsteinischen Polizei im
sogenannten Hamburger Rand.
Unser großer Dank gilt den Polizeibeamtinnen und -beamten und den
noch in der letzten Legislaturperiode eingestellten zusätzlichen
Spurensicherungskräften. Sie alle gemeinsam tragen mit ihren
speziellen Kenntnissen und Fähigkeiten zum Erfolg der rückläufigen
Fallzahlen bei."
Pressekontakt:
Pressesprecher: Heimo Zwischenberger (h.zwischenberger@spd.ltsh.de)
Vertreter: Felix Deutschmann (f.deutschmann@spd.ltsh.de)
Original-Content von: SPD-Landtagsfraktion SH, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2018 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1580507
Anzahl Zeichen: 1115
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kiel
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zur heutigen (14.02.18) Pressekonferenz des Innenministers zur Entwicklung beim Wohnungseinbruchsdiebstahl erklärt die polizeipolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Kathrin Wagner-Bockey"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Landtagsfraktion SH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).