Kein Festnetz-Telefon zu Hause- Diese Alternativen gibt es!

Kein Festnetz-Telefon zu Hause- Diese Alternativen gibt es!

ID: 1580819

Die mobile Festnetznummer gibt es weiterhin - fragen Sie bei Ihrem Anbieter nach



(PresseBox) - Inzwischen wird der klassische Festnetzanschluss von vielen Kunden nur noch für den Internetzugang verwendet. Teilweise haben die Nutzer nicht mal mehr ein Festnetz-Telefon angeschlossen und Telefonate werden komplett über das Smartphone abgewickelt. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de berichtet: "In Zeiten von Allnet-Flatrates, welche beispielsweise im Handy-Vertrag enthalten sind, mag der Festnetzanschluss nicht mehr die große Bedeutung haben. Es gibt sie aber auch heute noch, die Anrufer, die grundsätzlich nicht auf dem Handy anrufen möchten und stattdessen von ihren Gesprächspartnern Festnetznummern erwarten."

Eine Alternative sind mobile Festnetznummern. So war der o2-Vorgänger Viag Interkom im Jahr 1999 der erste deutsche Mobilfunk-Netzbetreiber, der seinen Kunden neben der klassischen Handynummer auch eine Festnetznummer auf dem Mobilfunkanschluss anbot. Den Kunden wird somit eine 'festnetzgünstige' Erreichbarkeit ermöglicht. Auch die Deutsche Telekom und Vodafone zogen später nach und boten eine mobile Festnetznummer an. Heute bewerben die Mobilfunk-Provider die mobile Festnetznummer zwar kaum noch, allerdings gibt es sie auf Nachfrage weiterhin. Je nach Anbieter und Tarif wird die Funktion teilweise sogar kostenlos angeboten und häufig ist damit eine 'bundesweite Homezone' verbunden, also die bundesweite Erreichbarkeit ohne Weiterleitungsgebühren. Weidner sagt: "Eine Besonderheit bei Vodafone ist die Einschränkung, dass die mobile Festnetznummer nicht in Verbindung mit WiFi Calling genutzt werden kann."

Eine weitere Festnetz-Ersatzlösung auf dem Smartphone ist die Installation einer VoIP-App, sofern das Gerät nicht über einen integrierten VoIP-Client verfügt. Hier telefonieren die Kunden über das Internet. "Je nach Smartphone und verwendeter Software ist zu beachten, dass der Akkuverbrauch durch den im Hintergrund aktiven VoIP-Client deutlich höher als gewohnt sein kann", warnt Weidner. Dafür ist das Telefonieren per VoIP-App eine Lösung, die auch unabhängig vom Mobilfunk-Provider genutzt werden kann und bei der sich die Festnetznummer auch nach dem Wechsel der SIM-Karte nicht ändert. Allerdings sollte bedacht werden, dass der Datenverbrauch, der für das Telefonat anfällt, vom Inklusivvolumen des Tarifs abgezogen wird. Daher ist es ratsam, dass sich die Nutzer im WLAN befinden, wenn per VoIP-Client telefoniert wird.



Weitere Einzelheiten zum Thema finden Sie unter: http://www.teltarif.de/s/s71693.html 

 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kommunikation & Rhetorik im Vertrieb NYIIX setzt Metro-Lösung von ADVA zur Bewältigung des rasant steigenden Datenbedarfs ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.02.2018 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1580819
Anzahl Zeichen: 2705

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Göttingen / Berlin



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Festnetz-Telefon zu Hause- Diese Alternativen gibt es!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z