TÜV Rheinland: Möbel durch Wandbefestigung kindersicher machen

TÜV Rheinland: Möbel durch Wandbefestigung kindersicher machen

ID: 1581266

Fehler beim Aufbau können gravierende Folgen haben / Bei Regalen und Kommoden Kippgefahr beachten



(PresseBox) - Kinder nutzen Kommoden, Regale und Schränke gerne auch als Klettergerüsten. Doch das kann Folgen haben. Laut Bundesgesundheitsministerium verletzen sich in Deutschland jährlich mehr als 700.000 Kinder im eigenen Haushalt. ?Scharfe Kanten an den Möbelstücken, Öffnungen und fehlende Wandverankerungen sind typische Gefahrenquellen?, sagt Berthold Heinz, Laborleiter und Produktprüfer für Möbel bei TÜV Rheinland.

Anleitung beachten oder Fachmann beauftragen

In einem Haushalt mit Kindern ist unter anderem die Standsicherheit von Möbeln extrem wichtig. ?Wenn die Bauanleitung eines Möbelstücks eine Wandverankerung vorsieht, sollten Verbraucher dies unbedingt beachten?, so Berthold Heinz. Ist laut Anleitung keine zusätzliche Fixierung des Möbelstücks an der Zimmerwand notwendig, empfiehlt der Experte, die Standfestigkeit des Produkts durch leichten Druck in verschiedene Richtungen zu prüfen. Um krabbelnde Babys und Kinder zu schützen, lohnen sich bei großen Möbeln zusätzliche Wandverankerungen allemal. Wer sich die notwendigen handwerklichen Schritte nicht zutraut, sollte sich Hilfe vom Fachmann holen. Das gilt auch beim Aufbau. Ignorieren Eltern Anweisungen oder leisten sich Fehler beim Aufbau, kann das für die Kinder gefährlich werden. Zudem gilt auch die Herstellerhaftung nur, wenn der Aufbau der Anleitung entspricht.

Möbel mit scharfen Kanten vermeiden

Heinz empfiehlt, sich bereits im Laden ein aufgebautes Musterexemplar des Wunschmöbels genau anzusehen: Verfügt das Produkt an der Außenfläche über Kleinteile, die Kinder verschlucken könnten? Besteht Verletzungsgefahr durch Ecken und Kanten? Sind die Oberflächen extrem rau? ?Im Hinblick auf die Standsicherheit eines Möbelstücks sollten Eltern auf schmale, hohe Möbel verzichten?, rät der Experte. Gewissheit über Festigkeit und Sicherheit des Produkts geben Zertifikate wie das GS-Zeichen für ?Geprüfte Sicherheit? sowie das ?LGA tested?-Zeichen von TÜV Rheinland.



TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügtTÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Sortenzulassung 2018 mit Sensationsergebnis für EURALIS und Doppelneun Horváth-Studie zur Digitalisierung: CIOs, Strategiechefs und CDOs verantworten die Umsetzung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.02.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1581266
Anzahl Zeichen: 2952

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Möbel durch Wandbefestigung kindersicher machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z