Bewerber möchten in Stellenanzeigen gesiezt werden

Bewerber möchten in Stellenanzeigen gesiezt werden

ID: 1581745

Nur 32 Prozent finden Duzen zeitgemäß (Forsa im Auftrag von Jobware)



(PresseBox) - Zwei von drei Fach- und Führungskräften (64 Prozent) möchten in der Stellenanzeige gesiezt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Forsa-Untersuchung unter 509 Teilnehmern im Auftrag der Jobbörse Jobware. Nur jeder Dritte (32 Prozent) empfindet das ?Du? in Stellenanzeigen als modern und zeitgemäß.

Während die meisten Fach- und Führungskräfte für sich selbst das ?Sie? als adäquate Ansprache reklamieren, schließen sie das ?Du? für andere Zielgruppen nicht kategorisch aus. 53 Prozent halten das ?Du? bei der Anrede von Praktikanten und Auszubildenden für akzeptabel.

?Start-up-Kultur findet ihre Grenzen, wenn es um eine angemessene Bewerberansprache geht. Obwohl viele Teilnehmer die Möglichkeit genutzt haben, in der Umfrage mehrfach zu antworten, dominiert zweifelsfrei der Wunsch, in Stellenanzeigen gesiezt zu werden?, interpretiert Dr. Wolfgang Achilles, Jobware Geschäftsführer, das Ergebnis. Nicht nur große Konzerne tun sich schwer, das in der Stellenanzeige ggf. geflissentlich angebotene ?Du? dann auch ganz persönlich in allen Vorstellungsgesprächen seitens aller Teilnehmer anzubieten.

Die Forsa-Untersuchung wurde im Auftrag von der Jobbörse Jobware im Dezember 2017 durchgeführt. Per systematischer Zufallsauswahl wurden 509 Erwerbstätige ? im Alter von 18 bis 60 Jahren ? im Rahmen computergestützter Telefoninterviews befragt. Weiterführende Informationen unter: info@jobware.de

Seit 1996 überzeugt Jobware (www.jobware.de) durch Qualität, Service und Einsatz. Mit diesem Anspruch ist Jobware zu einem führenden Stellenmarkt in Deutschland geworden, wie unabhängige Untersuchungen und Tests belegen: www.jobware.de/testergebnisse

Jobware ist eine Tochter der Medien Union, Ludwigshafen, und setzt auf die Zusammenarbeit mit Verlagen. Das stetig wachsende Netzwerk umfasst inzwischen mehr als 400 Partner, die die bei Jobware veröffentlichten Anzeigen zusätzlich publizieren, z. B. Süddeutsche Zeitung, Stuttgarter Zeitung, VDI nachrichten, Heise, Vogel Medien, Bundesingenieurkammer u.v.m.: www.jobware.de/kooperationen



Seit über zehn Jahren bietet Jobware zusätzlich klassische Personalberatung. Die Personalberater von Jobware zeichnen sich durch langjährige Erfahrung und umfassendes Fachwissen aus. Sie haben exklusiven Zugriff auf die ausgezeichneten Profile im Kandidaten-Netzwerk von Jobware.

www.jobware.de/personalberatung

Darüber hinaus stellt Jobware erstklassige Dienstleistungen für Verlage rund um den Stellenmarkt im Internet zur Verfügung. Heute bereitet Jobware im Auftrag unterschiedlichster Fach- und Zeitungsverlage monatlich eine fünfstellige Zahl von Stellenanzeigen zur Publikation im Internet auf.

www.jobware.de/verlagsdienstleistungen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1996überzeugt Jobware (www.jobware.de) durch Qualität, Service und Einsatz. Mit diesem Anspruch ist Jobware zu einem führenden Stellenmarkt in Deutschland geworden, wie unabhängige Untersuchungen und Tests belegen: www.jobware.de/testergebnisseJobware ist eine Tochter der Medien Union, Ludwigshafen, und setzt auf die Zusammenarbeit mit Verlagen. Das stetig wachsende Netzwerk umfasst inzwischen mehr als 400 Partner, die die bei Jobware veröffentlichten Anzeigen zusätzlich publizieren, z. B. Süddeutsche Zeitung, Stuttgarter Zeitung, VDI nachrichten, Heise, Vogel Medien, Bundesingenieurkammer u.v.m.: www.jobware.de/kooperationenSeitüber zehn Jahren bietet Jobware zusätzlich klassische Personalberatung. Die Personalberater von Jobware zeichnen sich durch langjährige Erfahrung und umfassendes Fachwissen aus. Sie haben exklusiven Zugriff auf die ausgezeichneten Profile im Kandidaten-Netzwerk von Jobware.www.jobware.de/personalberatungDarüber hinaus stellt Jobware erstklassige Dienstleistungen für Verlage rund um den Stellenmarkt im Internet zur Verfügung. Heute bereitet Jobware im Auftrag unterschiedlichster Fach- und Zeitungsverlage monatlich eine fünfstellige Zahl von Stellenanzeigen zur Publikation im Internet auf.www.jobware.de/verlagsdienstleistungen



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Führerschein für mein Gehirn. Die online Job-Messe24.de
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.02.2018 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1581745
Anzahl Zeichen: 2901

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin / Paderborn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bewerber möchten in Stellenanzeigen gesiezt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jobware GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Homeoffice stagniert– Branchen bleiben gespalten ...

Homeoffice ist längst kein Corona-Phänomen mehr – aber auch kein Selbstläufer. Eine aktuelle Analyse des Stellenmarkts Jobware zeigt: Während Versicherungen (77,3 %), IT (71,0 %) und Medien (67,0 %) Homeoffice als festen Bestandteil von Jobange ...

Alle Meldungen von Jobware GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z