Bewerber möchten in Stellenanzeigen gesiezt werden / Forsa-Untersuchung im Auftrag von Jobware: Nur

Bewerber möchten in Stellenanzeigen gesiezt werden / Forsa-Untersuchung im Auftrag von Jobware: Nur 32 Prozent finden Duzen zeitgemäß (FOTO)

ID: 1581746
(ots) -
Zwei von drei Fach- und Führungskräften (64 Prozent) möchten in
der Stellenanzeige gesiezt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine
aktuelle Forsa-Untersuchung unter 509 Teilnehmern im Auftrag der
Jobbörse Jobware. Nur jeder Dritte (32 Prozent) empfindet das "Du" in
Stellenanzeigen als modern und zeitgemäß.

Während die meisten Fach- und Führungskräfte für sich selbst das
"Sie" als adäquate Ansprache reklamieren, schließen sie das "Du" für
andere Zielgruppen nicht kategorisch aus. 53 Prozent halten das "Du"
bei der Anrede von Praktikanten und Auszubildenden für akzeptabel.

"Start-up-Kultur findet ihre Grenzen, wenn es um eine angemessene
Bewerberansprache geht. Obwohl viele Teilnehmer die Möglichkeit
genutzt haben, in der Umfrage mehrfach zu antworten, dominiert
zweifelsfrei der Wunsch, in Stellenanzeigen gesiezt zu werden",
interpretiert Dr. Wolfgang Achilles, Jobware Geschäftsführer, das
Ergebnis. Nicht nur große Konzerne tun sich schwer, das in der
Stellenanzeige ggf. geflissentlich angebotene "Du" dann auch ganz
persönlich in allen Vorstellungsgesprächen seitens aller Teilnehmer
anzubieten.

Die Forsa-Untersuchung wurde im Auftrag von der Jobbörse Jobware
im Dezember 2017 durchgeführt. Per systematischer Zufallsauswahl
wurden 509 Erwerbstätige - im Alter von 18 bis 60 Jahren - im Rahmen
computergestützter Telefoninterviews befragt. Weiterführende
Informationen unter: info@jobware.de



Redaktion und Kontakt:
Björn Thomsen, M.A.
Public Relations Manager
Jobware GmbH
Technologiepark 32
33100 Paderborn
Fon: 05251 / 5401 - 139
Fax: 05251 / 5401 - 111
presse@jobware.de

Original-Content von: Jobware GmbH, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  rbb-Abendschau: Polizisten zum Teil schon mit 32 Jahren in Vorruhestand versetzt Deutsche gesetzliche Unfallversicherung - Von Vorsorge bis
Nachsorge alles unter einem Dach (AUDIO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2018 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1581746
Anzahl Zeichen: 1959

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin / Paderborn



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bewerber möchten in Stellenanzeigen gesiezt werden / Forsa-Untersuchung im Auftrag von Jobware: Nur 32 Prozent finden Duzen zeitgemäß (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jobware GmbH siezen-in-stellenanzeigen.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Jobware GmbH siezen-in-stellenanzeigen.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z