rbb-Abendschau: Polizisten zum Teil schon mit 32 Jahren in Vorruhestand versetzt

rbb-Abendschau: Polizisten zum Teil schon mit 32 Jahren in Vorruhestand versetzt

ID: 1581493
(ots) - Nach rbb Recherchen sind in den vergangen sieben
Jahren Beamte der Polizei gegen ihren Willen in die Frühpension
geschickt worden. Es wurde in diesen Fällen ein sogenanntes
"Zurruhesetzungsverfahren" eingeleitet. Das geschieht dann, wenn die
Behörde meint, der Beamte sei nicht mehr dienstfähig. Der Beamte
erhält nach Inkrafttreten oftmals nur die Hälfte seines Gehalts als
Pension. Ab 2010 wollte man noch in der Polizei Personal abbauen, da
war die Frühpension eine Möglichkeit, meinen Gewerkschafter. Dennoch
schickte die Behörde 2017 noch 88 Beamte in die Frühpension. 30 davon
legten Widerspruch ein.

Verantwortlich für das Personal ist die Vize-Polizeipräsidentin,
Margarete Koppers. Die lässt über ihren Sprecher ausrichten, dass die
Fürsorge für die Beamten sehr ernst genommen würde.

Nach Angaben der Polizeibehörde sollen seit 2010 insgesamt 1022
Beamte in die Frührente geschickt worden. 40 hätten davon vor Gericht
geklagt, in nur 13 Fällen hätte die Behörde verloren. Nach rbb
Recherchen ergeben die Zahlen aber ein falsches Bild, ist die Zahl
der unfreiwilligen Frühpensionäre höher. Denn viele Beamte haben oft
gar kein Geld zum Klagen. Auch muss die Behörde auf Nachfrage
zugeben, dass es oftmals gar nicht zu Gerichtsverfahren kommt, und
die Polizei die Bescheid von sich aus aufgehoben hat.

Nach rbb-Recherchen sollten Beamte mit 32 und 35 Jahren schon in
die Frührente gehen. Das Gericht erklärte diese Bescheide als
rechtswidrig, die Beamten sind wieder im Dienst.

"Jeder Beamte, der gegen seinen Willen in den Ruhestand versetzt
wird, ist einer zu viel, denn wir brauchen jeden", erklärt Mirco
Prinz von der Personalvertretung die "Unabhängigen".

Die Beamten einfach für immer nach Hause zu schicken, obwohl sie
arbeiten wollen, kritisiert auch der Grüne Benedict Lux. "Ich finde,


da geht die Polizei zu weit. Man sollte versuchen, die Polizisten
auch in der Polizei zu beschäftigten, Möglichkeiten gibt es. Diese
hohen Klagekosten müssen gespart werden."

Mehr dazu heute 19.30 Uhr in der Abendschau 19.30 Uhr



Pressekontakt:

Rundfunk Berlin- Brandenburg
Abendschau
Chef vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 222 22
abendschau@rbb-online.de

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berufserfahrung ist wertvoller als der Abschluss Bewerber möchten in Stellenanzeigen gesiezt werden / Forsa-Untersuchung im Auftrag von Jobware: Nur 32 Prozent finden Duzen zeitgemäß (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.02.2018 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1581493
Anzahl Zeichen: 2620

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"rbb-Abendschau: Polizisten zum Teil schon mit 32 Jahren in Vorruhestand versetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z