Effiziente Alternative zu ventilatorgestu?tzten Lu?ftungsarten
Verband Fensterautomation und Entrauchung e. V. veröffentlicht neue Infobroschüre "Kontrollierte natürliche Lüftung (KNL)"
Die VFE-Publikation beinhaltet neben Basisinformationen zur natürlichen Lüftung die Wirkungsprinzipien der natürlichen Lüftungsvarianten sowie eine Übersicht der Komponenten einer KNL-Anlage und der relevanten Normen und Richtlinien. Auch das neu entwickelte VFE-Planungstool für die detaillierte Planung und Umsetzung von Lu?ftungskonzepten mit automatisierten Fenstern wird vorgestellt. Ein Glossar mit Begriffen und Abkürzungen zum Thema KNL runden die neue VFE-Broschüre ab.
Moderne Lüftungsanlagen sollen nutzerunabhängig für ein behagliches, gesundes Raumklima sorgen. ?Besonders bedarfsgerecht, energie- und kostensparend, auch im Vergleich zu ventilatorgestützten Lüftungsarten, ist das per natu?rlicher Lu?ftung u?ber elektromotorische Fenster in Kombination mit einer Steuer- und Regelungszentrale sowie Sensoren möglich", sagt Christoph Kern, Vorsitzender des VFE. ?Das belegen unter anderem auch die wissenschaftlichen Daten, die im Rahmen des Forschungsprojekts ?KonLuft ? Energieeffizienz von Gebäuden durch kontrollierte natürliche Lüftung (KNL)? der Hochschule für Technik (HFT) Stuttgart erhoben wurden." In der Broschüre werden die wichtigsten Ergebnisse der Studie vorgestellt, z. B. die normgerechte Sicherstellung gesunder Raumluft (EN 16798-3) und thermischer Behaglichkeit (DIN EN 15251) durch KNL-Anlagen.
?Die Mitglieder unseres Verbandes verfügen über eine detaillierte Expertise zum Thema KNL und stehen Interessierten gerne beratend zur Seite", sagt Christoph Kern.
VFE-Online-Plattform ?Zentrum für Luft?
www.zentrum-fuer-luft.de
Auf der Online-Plattform des VFE ?Zentrum für Luft? finden Planer, Architekten und Bauherren stets aktuelle Informationen rund um die Themen kontrollierte natürliche Lüftung und Entrauchung ? auch als Broschüren und Whitepaper zum Download. Fakten und Hintergründe zu Techniken, Anwendungen und Services sowie von VFE-Mitgliedern und -Kooperationspartnern erfolgreich umgesetzte Projekte als ?Best Practice?-Beispiele runden das Angebot ab.
Der Verband Fensterautomation und Entrauchung e. V. (VFE) mit Sitz in Frankfurt am Main wurde 2016 gegründet. Der VFE besteht aktuell aus zehn renommierten Fachunternehmen, die sich auf kontrollierte natürliche Lüftung und Entrauchung spezialisiert haben.
Aufgaben und Ziele des VFE
Ohne Luft kein Leben. Der VFE verfolgt das Ziel, die Luftqualität und Sicherheit in Gebäuden durch kontrollierte natürliche Lüftung und Entrauchung zu optimieren. Kontrollierte natürliche Lüftungs- und Entrauchungssysteme versorgen Gebäude optimal mit Frischluft, sichern täglich Wohlbefinden und Gesundheit der Nutzer und schützen vor gefährlichen Auswirkungen von Bränden. Über eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit soll der Wissensstand über die Vorteile dieser Lüftungs- und Entrauchungsart gegenüber ventilatorgestützten Systemen auf einem aktuellen Stand gehalten werden. Die wissenschaftlichen Grundlagen und Daten dafür schafft der VFE durch enge Zusammenarbeit und gemeinsame Forschungsprojekte mit Hochschulen, Prüfinstituten und Normungsinstitutionen.
Das macht den VFE zusammen mit der hohen Fachkompetenz und jahrelangen Branchenerfahrung seiner Verbandsmitglieder zu einem verlässlichen Ansprechpartner und Problemlöser für Planer, Architekten und Bauherren, wenn es um die Kernthemen kontrollierte natürliche Lüftung und Entrauchung geht.
Die fachliche Unterstützung von berufsspezifischen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen gehört ebenfalls zum Aufgabenspektrum des VFE.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Verband Fensterautomation und Entrauchung e. V. (VFE) mit Sitz in Frankfurt am Main wurde 2016 gegründet. Der VFE besteht aktuell aus zehn renommierten Fachunternehmen, die sich auf kontrollierte natürliche Lüftung und Entrauchung spezialisiert haben.Aufgaben und Ziele des VFEOhne Luft kein Leben. Der VFE verfolgt das Ziel, die Luftqualität und Sicherheit in Gebäuden durch kontrollierte natürliche Lüftung und Entrauchung zu optimieren. Kontrollierte natürliche Lüftungs- und Entrauchungssysteme versorgen Gebäude optimal mit Frischluft, sichern täglich Wohlbefinden und Gesundheit der Nutzer und schützen vor gefährlichen Auswirkungen von Bränden. Über eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit soll der Wissensstand über die Vorteile dieser Lüftungs- und Entrauchungsart gegenüber ventilatorgestützten Systemen auf einem aktuellen Stand gehalten werden. Die wissenschaftlichen Grundlagen und Daten dafür schafft derVFE durch enge Zusammenarbeit und gemeinsame Forschungsprojekte mit Hochschulen, Prüfinstituten und Normungsinstitutionen.Das macht den VFE zusammen mit der hohen Fachkompetenz und jahrelangen Branchenerfahrung seiner Verbandsmitglieder zu einem verlässlichen Ansprechpartner und Problemlöser für Planer, Architekten und Bauherren, wenn es um die Kernthemen kontrollierte natürliche Lüftung und Entrauchung geht.Die fachliche Unterstützung von berufsspezifischen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen gehört ebenfalls zum Aufgabenspektrum des VFE.
Datum: 19.02.2018 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1581834
Anzahl Zeichen: 4610
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effiziente Alternative zu ventilatorgestu?tzten Lu?ftungsarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband Fensterautomation und Entrauchung e. V. (VFE) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).