NRZ: Die konservative Revolution bleibt aus - ein Kommentar von JAN JESSEN

NRZ: Die konservative Revolution bleibt aus - ein Kommentar von JAN JESSEN

ID: 1582075
(ots) - Das Besondere an Angela Merkel ist: Sie ist immer
wieder für Überraschungen gut. In den vergangenen Wochen ist die
Kanzlerin und CDU-Chefin von nicht wenigen Kommentatoren als nahezu
handlungsunfähig beschrieben worden, als kraft- und ideenlos. Jetzt
ist ihr mit der Nominierung von Annegret Kramp-Karrenbauer als
CDU-Generalsekretärin so etwas wie ein Coup gelungen. Annegret
Kramp-Karrenbauer, kurz AKK, ist Merkel sehr ähnlich. Pragmatisch,
nüchtern, unaufgeregt. Eine Frau der Mitte, wirtschafts- und
sozialpolitisch eher links, gesellschaftspolitisch allerdings rechter
als die CDU-Chefin. Eine, die sich etwas traut, die einen eigenen
Kopf hat und nötigenfalls auch einen radikalen Schlussstrich ziehen
kann, so wie 2012, als sie die Jamaika-Koalition im Saarland platzen
ließ. Die konservative Revolution in der CDU bleibt aus. Jens Spahn,
der Hoffnungsträger derjenigen, die der Partei einen Rechtsschwenk
verordnen wollen, hat den Mund oft gespitzt, wirklich gepfiffen hat
er nie. Jetzt ist es zu spät, und das ist gut so. Wer glaubt, das
Heil der Partei liege darin, der AfD nachzuäffen, liegt daneben.
Völkisches Denken und Niedertracht sollten niemals Vorbildcharakter
haben; insbesondere für eine Partei, die das "C" in ihrem Namen
trägt. Kramp-Karrenbauer soll jetzt federführend ein neues Programm
ausarbeiten und die Flügel der Partei zusammenführen. Sie soll der
CDU buchstäblich neues Selbstbewusstsein einhauchen. Wenn ihr das
gelingt, ist sie eine würdige Nachfolgerin für Angela Merkel.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Original-Content von: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): medien-info: ZdK-Präsident Sternberg für Abgrenzungsbeschluss zur AfD Mitteldeutsche Zeitung: zu Armutsstudie des Ifo-Instituts
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2018 - 18:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1582075
Anzahl Zeichen: 1920

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Die konservative Revolution bleibt aus - ein Kommentar von JAN JESSEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z