Machine Vison Roadshow
ID: 1582708
Bildverarbeitung als Treiber der Automatisierungstechnik
Der Zusammenschluss aus namhaften Anbietern geht den Weg der umgekehrten Logistik und ermöglicht es Interessenten der Bildverarbeitungsbranche sich vor Ort schnell und bequem zu informieren. Vom 6. Bis 19 März 2018 ist der speziell umgebaute Truck unterwegs und parkt direkt in der Nähe von renommierten Unternehmen.
Ein typisches Machine Vision System besteht aus einer Vielzahl von Komponenten verschiedenster Hersteller: Vom Licht oder Laser über das Objektiv und die Kamera bis hin zur Software und dem Frame Grabber. Natürlich gibt es Anbieter von Machine Vision Komplettlösungen, aber bei vielen Aufgaben macht es mehr Sinn, jede Komponente des Systems einzeln zu optimieren und die beste Komponente auszuwählen. Die Machine Vision Roadshow ermöglicht mit verschiedenen Anbietern direkt vor Ort zu kommunizieren und die beste Lösung zu finden.
Besonderer Fokus liegt an diesen Tagen natürlich im Austausch von Fachleuten: Techniker sowohl auf Anbieterseite als auch auf Seiten der Interessenten.
Themenschwerpunkte:
CoaXpress Interface
Farbortbestimmung mit Kameras
3D Bildverarbeitung mit Lasern
100 kHz+ Zeilenfrequenz
LED Zeilen- und Flächenbeleuchtungen
NIR, SWIR Wellenlängen
GigE / 10 GigE
Deep Learning
Prisma Kameras
Frame Grabber
Vision PCs
Bildverarbeitungssoftware und Systemintegration
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos! Unter folgendem Link geht es zur Anmeldung, den jeweiligen Terminen und weiteren Informationen zur Roadshow: http://mvroadshow.org
Über mvroadshow.org
Die Machine Vision Roadshow ist ein Zusammenschluss von namhaften Anbietern aus dem Bildverarbeitungsbereich, mit dem Zweck, das gesamte Technikportfolio direkt beim Anwender vorzustellen. Zu den Ausstellern gehören Active Silicon für Frame Grabber; Büchner Lichtsysteme als Produzent professioneller LED-Lichtsysteme; JAI einer der führenden Hersteller von Machine Vision Kameras; Kowa Optimed als Objektivhersteller für den CCTV- und Bildverarbeitungsmarkt; Laser 2000 als highend Distributor im Bereich der 2D/3D Bildverarbeitung; Osela spezialisiert auf Laser-Beleuchtungssystemen und strukturierter Beleuchtung für industrielle Anwendungen; Pyramid Computer entwickelt maßgeschneiderte und flexible IT-Systeme und ?Lösungen und Q.VITEC als Softwareentwickler die sich als Lösungsanbieter in allen Fragen der industriellen Bildverarbeitung verstehen.
Laser 2000 bietet seinen Kunden seit mehr als 30 Jahren für deren anspruchsvolle Anwendung die passende Lösung in Zusammenarbeit mit weltweit führenden Herstellern als ?Kundenspezifische Lösung aus einer Hand?. Die Photonik bedeutet für Laser 2000 und seine Mitarbeiter Passion und Profession zugleich.
Wir setzen dabei auf Innovation, höchste Qualität und allen voran auf das Wissen, die Kreativität und die Begeisterungsfähigkeit unserer Mitarbeiter. Bei der richtigen Auswahl für ihre Anforderungen werden unsere Kunden von einem exzellenten Team aus promovierten und diplomierten Naturwissenschaftlern unterstützt, die über einen enormen Erfahrungsschatz verfügen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Laser 2000 bietet seinen Kunden seit mehr als 30 Jahren für deren anspruchsvolle Anwendung die passende Lösung in Zusammenarbeit mit weltweit führenden Herstellern als ?Kundenspezifische Lösung aus einer Hand?. Die Photonik bedeutet für Laser 2000 und seine Mitarbeiter Passion und Profession zugleich.Wir setzen dabei auf Innovation, höchste Qualität und allen voran auf das Wissen, die Kreativität und die Begeisterungsfähigkeit unserer Mitarbeiter. Bei der richtigen Auswahl für ihre Anforderungen werden unsere Kunden von einem exzellenten Team aus promovierten und diplomierten Naturwissenschaftlern unterstützt, die über einen enormen Erfahrungsschatz verfügen.
Datum: 21.02.2018 - 08:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1582708
Anzahl Zeichen: 3628
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wessling
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Machine Vison Roadshow"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Laser 2000 GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).