neues deutschland:Ökonom Heinz-J. Bontrup: Zu niedrige Strafen bei Kartellvergehen

neues deutschland:Ökonom Heinz-J. Bontrup: Zu niedrige Strafen bei Kartellvergehen

ID: 1583056
(ots) - Als "lächerlich niedrig" hat der Ökonom Heinz-J.
Bontrup die Ordnungsstrafen für kartellrechtliche Vergehen in der
Bundesrepublik bezeichnet. Der Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative
Wirtschaftspolitik kritisierte gegenüber der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe) anlässlich des
60. Jahrestages der Gründung des Bundeskartellamtes die
Schwachstellen der Behörde und des zugrundeliegenden Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen. Als "schlechten Witz" bezeichnete Bontrup
etwa die zu hohen Hürden für das Vorliegen von Marktmissbrauch: "So
kann heute beispielsweise ein Unternehmen einen Marktanteil von bis
zu 40 Prozent haben, ohne dass dies als Marktmacht interpretiert
wird."



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  trisoft vertreibt simus classmate in Österreich Vertrieb in digitalen Zeiten - Preisgestaltung und Verkauf - S&P
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2018 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1583056
Anzahl Zeichen: 1023

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland:Ökonom Heinz-J. Bontrup: Zu niedrige Strafen bei Kartellvergehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z