Landesverwaltung Baden-Württemberg rüstet sich mit Bromium vor Cyber-Angriffen
Die Landesverwaltung Baden-Württemberg führt zum Schutz von über 60.000 Mitarbeitenden vor neuartigen Cyber-Attacken die Secure Platform von Bromium ein. Baden-Württemberg ist damit das erste Bundesland, das mit dieser zukunftsweisenden Technologie den Schutz der Clients in allen Behörden auf ein neues Niveau anhebt.
„Informationssicherheit ist nichts, was wir durch die einmalige Umsetzung von bestimmten Maßnahmen erreichen können. Wir arbeiten in Baden-Württemberg kontinuierlich an der Datensicherheit. Mit einer neuen Technologie, der Micro-Virtualisierung, kann sich die IT des Landes in Zukunft noch besser vor nicht erkennbarer Schadsoftware schützen“, sagte der CIO/CDO der Landesregierung, Ministerialdirektor Stefan Krebs."
Bei der Implementierung des Projekts wird die BITBW vom IT-Dienstleister Computacenter unterstützt, der bereits Behörden anderer Bundesländer in entsprechenden Projekten begleitete.
Bromium führt riskante Aktivitäten von Anwendern wie das Öffnen eines E-Mail-Anhangs, das Downloaden von Dokumenten oder den Aufruf behördenfremder Websites in sogenannten Micro-VMs aus. Das sind dynamisch erzeugte, virtuelle Umgebungen, in denen die Anwender wie gewohnt weiterarbeiten. Durch die isolierte Ausführung der Anwendungen kann kein Schadcode auf das eigene Betriebssystem übergreifen.
Bromium wurde 2011 von den Virtualisierungs-Pionieren Ian Pratt und Simon Crosby gegründet und hat seinen Entwicklungssitz im Englischen Cambridge. Das Unternehmen ist seit gut zwei Jahren im deutschen Markt vertreten und konnte seither kontinuierlich Marktanteile im Segment des Endanwenderschutzes bei Unternehmen und Behörden hinzugewinnen. „Wir freuen uns sehr, mit Baden-Württemberg das drittgrößte Bundesland als Kunden begrüßen zu können“, erläutert Jochen Koehler, Regional Director DACH bei Bromium. „Mit über 60.000 Mitarbeitenden in der Lan-desverwaltung, die Internet und E-Mail-Kommunikation zur Bewältigung ihrer täglichen Arbeit benötigen, gilt es, eine riesige Angriffsfläche optimal zu schützen – dieser Aufgabe nehmen wir uns gerne an."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Bromium
Bromium, mit Hauptsitz in Cupertino im Silicon Valley, gilt als der Pionier bei der Micro-Virtualisierungstechnologie auf Endgeräten. Anders als bei herkömmlichen Lösungen ist Bromium nicht auf die unzulängliche Erkennung von Schadcode angewiesen, sondern verhindert dessen Auswirkungen: Malware jeglicher Art, egal ob aus dem Web, aus E-Mails oder USB-Geräten, wird isoliert, indem jeder Prozess in einer Hardware-isolierten Micro-VM stattfindet. Damit schließt Bromium aus, dass das Betriebssystem kompromittiert wird. Zu den Kunden gehören Unternehmen unterschiedlichster Branchen. In Deutschland ist Bromium mit einer Niederlassung in Heilbronn vertreten. Weitere Informationen unter www.bromium.com.
PR-COM GmbH
Franziska Fricke
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Telefon (089) 59997-707
Fax (089) 59997-999
www.pr-com.de
franziska.fricke(at)pr-com.de
Datum: 22.02.2018 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1583404
Anzahl Zeichen: 2757
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Fricke
Stadt:
München
Telefon: 089 59997707
Kategorie:
Sicherheit
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.02.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landesverwaltung Baden-Württemberg rüstet sich mit Bromium vor Cyber-Angriffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bromium (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).