Für eine berufliche Zukunft in Deutschland
ID: 1583516
Ingenieurwissenschaftliche Qualifizierung der Hochschule Kaiserslautern unterstützt beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt
Bewerbungsschluss ist der 15. April 2018, Interessierte finden ausführliche Informationen unter www.pro-mst-iaq.de.
Die 6-monatige Qualifizierung findet im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms ?Integration durch Qualifizierung (IQ)? statt und ist ein Teilprojekt des IQ Landesnetzwerks Rheinland-Pfalz.
An der Hochschule werden die Teilnehmenden in sechs Monaten in enger Partnerschaft mit regionalen Unternehmen auf den Einstieg in die berufliche Praxis vorbereitet. Inhalte sind unter anderem individuelle fachliche Module, Fachsprachkurse aber auch das Kennenlernen des deutschen Arbeitsmarktes und der Arbeitskultur.
Mit der neuen Weiterbildung geht die ?Ingenieurwissenschaftliche abschlussorientierte Qualifizierung? (IAQ) in die dritte Runde in Rheinland-Pfalz. Bisher ist über 75 Prozent der Absolventinnen und Absolventen unmittelbar nach der Qualifizierung der Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt gelungen. Sie arbeiten entsprechend ihrer Qualifizierung als Ingenieurinnen und Ingenieure, IT-Fachkräfte oder Techniker und leisten somit einen wichtigen Beitrag in Bereichen, wo Fachkräfte dringend gesucht werden.
Mit dem 2016 gestarteten Projekt der IAQ ist die Hochschule Kaiserslautern Partner in den IQ Landesnetzwerken Rheinland-Pfalz und Saarland. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).
Internet: www.pro-mst-iaq.de, www.iq-saarland.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.02.2018 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1583516
Anzahl Zeichen: 2363
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kaiserslautern
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für eine berufliche Zukunft in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).