Der Fall der Sterne. Julian Rosefeldt |Albrecht Dürer | Johannes Gerson

Der Fall der Sterne. Julian Rosefeldt |Albrecht Dürer | Johannes Gerson

ID: 1583800

18.03. –26.08.2018 | Draiflessen Collection

Apokalyptische Vorstellungen vom Weltuntergang ziehen die Menschen seit Jahrhunderten in den Bann. In der Ausstellung treffen Julian Rosefeldts (*1965) Videoarbeit „In the Land of Drought“, Albrecht Dürers (1471–1528) Darstellungen der Johannesoffenbarung und endzeitliche Ankündigungen des Theologen Johannes Gerson (1363–1429) aufeinander.



Der Fall der SterneDer Fall der Sterne

(firmenpresse) - Weltuntergang
Julian Rosefeldt (*1965) zeichnet in seiner Videoinstallation das Bild einer postapokalyptischen imaginären Zukunft, in der der Mensch mit den Folgen des Raubbaus an den Ressourcen der Erde unausweichlich konfrontiert ist.
Über 500 Jahre zuvor illustrierte Albrecht Dürer (1471–1528) die biblische Vorhersehung des Weltendes mit 15 Holzschnitten. Erstmals 1498 erschienen, antwortete die fantasiereiche, doch angsteinflößende Serie auf die damalige Weltuntergangsstimmung in Anbetracht des bevorstehenden Jahrhundertwechsels.
Fast zeitgleich datiert eine niederländische Druckausgabe der endzeitlichen Ankündigungen des Theologen Johannes Gerson (1363–1429). Bebildert mit 15 naiv-anschaulichen Sequenzen zeigt das Büchlein ganz praktisch auf, wie sich die Menschen die Vorzeichen von Weltuntergang und Jüngstem Gericht vorzustellen hatten.

Welt nach der Welt
So unterschiedlich die Arbeiten von Rosefeldt, Dürer und Gerson auch erscheinen mögen, eins ist ihnen gemeinsam: die Vorstellung von einem Weltuntergang, der nicht als endgültiges Ende, sondern vielmehr als Beginn von etwas Neuem, einer Welt nach der Welt, verstanden werden kann. Mit der Ausstellung laden wir den Besucher ein, in dieses Spannungsfeld zwischen Schöpfung, Zerstörung und Neuanfang einzutreten und sich die Vorstellungswelten verschiedener Zukünfte zu vergegenwärtigen.

Publikation
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation in deutscher, englischer und niederländischer Sprache.

Begleitprogramm
Die Ausstellung wird durch ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Themenführungen, einer Lesung, einem Konzert, einem Workshop für Erwachsene sowie museumspädagogischen Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen erweitert.


Draiflessen Collection
Georgstraße 18
49497 Mettingen
T +49 (5452).9168-0
info@draiflessen.com
www.draiflessen.com

Öffnungszeiten
mittwochs bis sonntags 11 bis 17 Uhr, jeder erste Donnerstag im Monat 11 bis 21 Uhr, montags und dienstags geschlossen



Eintrittspreise und Führungen
Pro Person € 9, ermäßigt € 6, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre freier Eintritt
Gruppen ab 10 Personen, pro Person € 6
Kostenlose öffentliche Führungen (sonntags und an geöffneten Feiertagen )
Kostenlose Führungen für Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulklassen (unter 18 Jahre) nach Anmeldung, freier Eintritt, max. drei erwachsene Begleiter inklusive

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Draiflessen Collection wurde 2009 auf private Initiative der Unternehmerfamilie Brenninkmeijer gegründet. Das Kunstmuseum ist gemeinnützig und öffentlich zugänglich. Es präsentiert regelmäßig Ausstellungen zu gesellschaftlich relevanten Themen, die aus künstlerischer und wissenschaftlicher Perspektive beleuchtet werden.
Jede Ausstellung wird durch ein umfangreiches Begleitprogramm sowie spezifische museumspädagogische Vermittlungsangebote und Workshops für Erwachsene, Kinder und Familien, Führungsformate für Menschen mit besonderen Bedürfnissen wie zum Beispiel für demenziell Erkrankte und ihre Angehörigen, ergänzt.



Leseranfragen:

Draiflessen Collection
Georgstraße 18
49497 Mettingen
T +49 (5452).9168-0
info(at)draiflessen.com
www.draiflessen.com



PresseKontakt / Agentur:

Tanja Kemmer
Draiflessen Collection
Georgstraße 18
49497 Mettingen
T +49 (5452).9168-3000
tanja.kemmer(at)draiflessen.com
www.draiflessen.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausstellung: Vergessen im Süden - Nürnberger Umladehallen Saisonstart im Wolliner Wikingerdorf
Bereitgestellt von Benutzer: KommunikationDraiflessen
Datum: 23.02.2018 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1583800
Anzahl Zeichen: 2983

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Kemmer
Stadt:

Mettingen


Telefon: 05452.91680

Kategorie:

Museen


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.02.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1448 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Fall der Sterne. Julian Rosefeldt |Albrecht Dürer | Johannes Gerson"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Draiflessen Collection (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VERORTET. Auf den Spuren von C&A in Sneek ...

Wo genau wurde das heute international agierende Modeunternehmen C&A im Jahr 1841 gegründet? Diese scheinbar einfache Frage hat sich zu einer komplexen Spurensuche entwickelt, der sich die Ausstellung widmet. Im Zentrum steht das sogenannte Stam ...

DER TEUFEL. Mythos, Macht, Mysterium ...

Die dunkle Seite des Glaubens Keine andere Gestalt hat im Christentum gleichermaßen Schrecken und Faszination ausgelöst wie der Teufel. Über Jahrhunderte fürchteten die Gläubigen, er und seine Dämonen würden als Gegenspieler Gottes jederzeit ...

MAGISCHE FRAUEN ...

Die Ausstellung MAGISCHE FRAUEN widmet sich künstlerischen Positionen des 20. und 21. Jahrhunderts, die sich mit Magie, Okkultem und spirituellen Praktiken auseinandersetzen – oft aus einer feministischen Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, w ...

Alle Meldungen von Draiflessen Collection


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z