Hautkrebs-Screening: Teilnehmer zufrieden?
ID: 158394
Hautkrebs-Screening: Teilnehmer zufrieden?
Deutsche Krebshilfe und ADP starten Online-Befragung
Fast jeder zehnte Deutsche erkrankt in seinem Leben an Hautkrebs. Die Deutsche Krebshilfe und die ADP haben sich aus diesem Grund für die Einführung einer standardisierten Ganzkörperuntersuchung auf Hautkrebs engagiert. "Bösartige Veränderungen der Haut können mit dem Hautkrebs-Screening früh und damit zumeist in einem gut behandelbaren Zustand entdeckt werden", betont Professor Dr. Eckhard W. Breitbart, zweiter Vorsitzender der ADP und Mitglied im Fachausschuss 'Krebs-Früherkennung' der Deutschen Krebshilfe. Das Screening wird von der Bevölkerung seit Einführung dieser Leistung gut angenommen: Etwa 22 Prozent der anspruchsberechtigten Versicherten haben nach einer Hochrechnung auf Basis der Daten der kassenärztlichen Vereinigungen (aus den Quartalen 3 und 4/2008) bereits an einer Untersuchung teilgenommen.
Nun rufen die Deutsche Krebshilfe und die ADP die Screening-Teilnehmer dazu auf, ihre Erfahrungen mit dieser Untersuchung online unter www.hautkrebs-screening.de darzustellen. Die Umfrage enthält insgesamt 28 Fragen, die in wenigen Minuten beantwortet werden können. Aussagen zum Ablauf und der persönlichen Zufriedenheit mit der Untersuchung stehen dabei im Vordergrund. Die Befragung erfasst außerdem, ob der untersuchende Arzt alle vorgeschriebenen Bestandteile der Screeninguntersuchung einschließlich eines ausführlichen Beratungsgespräches berücksichtigt hat. Ende April 2010 werden die Ergebnisse dieser anonymen Befragung veröffentlicht.
Ausführliche Informationen und Ratgeber rund um das Thema Prävention und Früherkennung von Hautkrebs können bei der Deutschen Krebshilfe e.V., Postfach 1467, 53004 Bonn, unter der Telefonnummer 0228-72990-0 und im Internet unter www.krebshilfe.de , www.unserehaut.de oder www.hautkrebs-screening.dekostenlos bestellt werden.
Infokasten: Hautkrebs-Screening
Die Untersuchung geht schnell und ist schmerzlos. Sie kann vom Arzt ohne weitere Hilfsmittel mit bloßem Auge durchgeführt werden. Berechtigt zur Durchführung des Screenings sind speziell weitergebildete Dermatologen und Hausärzte. Die Adressen der für das Screening qualifizierten Ärzte können Interessierte unter www.hautkrebs-screening.deeinsehen. Eine Praxisgebühr muss für das Hautkrebs-Screening nicht gezahlt werden.
Untersuchungsablauf:
1. Fragen nach eigenen und familiären Vorerkrankungen (Anamnese).
2. Standardisierte visuelle Untersuchung der gesamten Körperoberfläche von der behaarten Kopfhaut bis zu den Fußsohlen, inklusive aller Hautfalten, der Mundschleimhäute und des äußeren Genitals.
3. Befundmitteilung sowie präventive Beratung zum richtigen Umgang mit natürlicher und künstlicher UV-Strahlung, Feststellung möglicher individueller Risikofaktoren, Information über das Angebot weiterer gesetzlicher Krebs-Früherkennungsuntersuchungen.
4. Bei Verdachtsdiagnose eines Hautarztes Überweisung zum Dermatologen zur weiteren Abklärung.
Herausgeber:
Deutsche Krebshilfe e. V.
Buschstr. 32
53113 Bonn
Internet: www.krebshilfe.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2010 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 158394
Anzahl Zeichen: 4492
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hautkrebs-Screening: Teilnehmer zufrieden?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Krebshilfe e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).