Wie Heizölkunden die Lieferung kontrollieren können

Wie Heizölkunden die Lieferung kontrollieren können

ID: 1584295

Schutz vor defekten oder manipulierten Messgeräten



Foto: Fotolia / Alex (No. 5982)Foto: Fotolia / Alex (No. 5982)

(firmenpresse) - sup.- Die Höhe der Haushalts-Nebenkosten für Wärme hängt nicht nur von den Brennstoffpreisen und dem individuellen Energieverbrauch ab. Ebenso wichtig ist es, ob die Heizkosten auch wirklich dem Verbrauch entsprechen. Zumindest dort, wo die Wärmeenergie per Tankwagen angeliefert wird, können mehrere Fehlerquellen dieses Verhältnis beeinflussen und zu Preisverzerrungen führen. So fallen die Ausgaben für Heizungswärme und warmes Wasser zu hoch aus, wenn bei der Heizöl-Lieferung weniger in den Tank gefüllt als anschließend berechnet wird. Leider gibt es für den privaten Heizölverbraucher praktisch keine Chance, diese Liefergenauigkeit mit eigenen Mitteln zu überprüfen. Er kann natürlich die Eichstempel am Tankwagen kontrollieren, während der Ölabgabe die Zähleranzeige im Auge behalten und dann den Endstand mit den Lieferscheinangaben vergleichen. Aber auch diese Vorsichtsmaßnahmen können in aller Regel nicht aufdecken, ob die Messtechnik zum Erfassen der Liefermenge möglicherweise defekt ist und deshalb falsche Zahlen liefert. Und falls die Abgabe- und Zählervorrichtungen sogar bewusst manipuliert wurden, bleibt das bei einer oberflächlichen Sichtkontrolle ebenfalls im Verborgenen.



Der Heizöl-Kunde muss sich also sowohl vor unzulänglicher Technik am Tankwagen als auch vor schwarzen Schafen unter den Händlern schützen. Zwei komplexe Aufgaben, für die es aber ein wirkungsvolles Verbraucherschutz-Instrument gibt: Das RAL-Gütezeichen Energiehandel darf nur von Brennstoff-Anbietern geführt werden, die sich freiwillig einer externen Überwachung durch unabhängige Gutachter unterziehen. Verbraucher bekommen auf diese Weise verlässliche Entscheidungsgrundlagen für die Wahl ihres Lieferanten. Das Gütezeichen wird vergeben, wenn die Betriebsabläufe und Sicherheitsstandards, die Preistransparenz, Beratungsqualität und nicht zuletzt die gesamte Liefertechnik den strengen Prüfbestimmungen gerecht werden. Manipulationen an den Fahrzeugen lassen sich bei den unangemeldeten Kontrollen nicht verheimlichen. Eine Liste aller Energiehändler, deren Seriosität das Gütezeichen dauerhaft belegt, kann unter www.guetezeichen-energiehandel.de abgerufen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Andreas Uebbing



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein fataler Irrtum Großraum-Lüftungsgeräte verbessern das Arbeitsklima
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.02.2018 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1584295
Anzahl Zeichen: 2302

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 524 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Heizölkunden die Lieferung kontrollieren können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z