Großraum-Lüftungsgeräte verbessern das Arbeitsklima

Großraum-Lüftungsgeräte verbessern das Arbeitsklima

ID: 1584301

Jederzeit frische Atemluft in Büros und Seminarräumen



Grafik: wolf.eu (No. 5988)Grafik: wolf.eu (No. 5988)

(firmenpresse) - sup.- Ein angenehmes Raumklima ist in Betriebsgebäuden mindestens ebenso unverzichtbar wie in Wohnhäusern. Allerdings stellt die Luftqualität am Arbeitsplatz besonders hohe Ansprüche an die Gebäudetechnik für Heizung und Lüftung. Wo sich viele Menschen gemeinsam in geschlossenen Räumen aufhalten, muss die verbrauchte Atemluft in großer Menge und kurzem Turnus erneuert werden. Das gilt besonders für Großraumbüros, Konferenz- und Seminarräume, aber beispielsweise auch für die Klassenzimmer einer Schule. Von den Menschen in diesen Räumen wird meistens über mehrere Stunden volle Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit erwartet. Genau diese Fähigkeiten leiden jedoch, wenn der Kohlendioxid-Gehalt in der Raumluft bei unzureichender Lüftung ansteigt. Das Lüften über geöffnete Fenster ist aber längst nicht überall möglich, weil damit oft Verkehrslärm oder andere Störfaktoren ungehinderten Zugang haben. Und die in der kälteren Jahreszeit kostspielig erzeugte Wärme kann durch offene Fenster ungenutzt ins Freie entweichen, was bei längeren Lüftungsphasen den Klimaschutz sabotiert und die Energiekosten in die Höhe treibt.



Als effiziente Lösung für einen bedarfsgerechten Luftaustausch in Betriebsgebäuden bieten sich deshalb regelbare Großraum-Lüftungsgeräte an. Bei dezentraler Aufstellung können diese Anlagen mit vergleichsweise geringem Aufwand installiert werden, weil keine Leitungen durch das Gebäude verlegt werden müssen. Die Geräte stehen direkt in den jeweiligen Aufenthaltsräumen oder in Nebenräumen. Solche Maßnahmen setzen natürlich voraus, dass bei den Lüftungsgeräten die hohen Anforderungen an Schallemissionen in Innenräumen erfüllt werden, wie dies z. B. auf die Produktpalette des Spezialisten für Heiz- und Klimasysteme Wolf zutrifft. Diese Geräte können ihre Leistung über einen CO2-Sensor stufenlos der aktuellen Luftqualität anpassen, so dass die verbrauchte Luft jederzeit bedarfsgerecht abgesaugt und nach draußen befördert wird (www.wolf.eu). Ausdünstungen von Möbeln, Teppichen, Farben oder Reinigungsmitteln, die in vielen Büros das Arbeiten erschweren, werden dabei ebenfalls zuverlässig entsorgt. Umgekehrt bilden effektive Filter in der Frischluftzufuhr ein Bollwerk gegen Pollen, Abgase und andere Schadstoffe. Auf die Energiekosten wirken zeitgemäße Großraum-Lüftungsgeräte sogar dämpfend: Eine integrierte Wärmerückgewinnung überträgt mehr als 90 Prozent der Wärme aus der Abluft auf die Zuluft und entlastet so die Heizungsanlage in der kälteren Jahreszeit erheblich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Andreas Uebbing



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie Heizölkunden die Lieferung kontrollieren können Inverlution auf der SHK: alpha innotec V-line bietet höchste Energieeffizienz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.02.2018 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1584301
Anzahl Zeichen: 2623

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großraum-Lüftungsgeräte verbessern das Arbeitsklima"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z