Krank auf Kreuzfahrt - Schiffsarzt ist kein Kassenarzt
Bochum: Immer mehr Menschen verbringen die schönste Zeit des Jahres auf einer Kreuzfahrt. Und natürlich gehen alle davon aus, einen gesunden und erholsamen Urlaub zu haben. Doch was, wenn nicht? Die gute Nachricht: auf Kreuzfahrtschiffen ist meist ein Arzt an Bord. Die wichtige Nachricht ist: Die Kosten für die Behandlung muss der Patient in der Regel selber tragen – auch wenn das Schiff nicht auf hoher See, sondern auf Flüssen unterwegs ist.
Allerdings ist der Schiffsarzt kein Kassenarzt; und damit können gesetzlich Versicherte für medizinische Hilfe an Bord auch nicht ihre Krankenversichertenkarte nutzen. Das gilt auf deutschen Gewässern genauso wie im Mittelmeer oder der Karibik, bei Schiffen unter deutscher Flagge genauso wie bei Schiffen anderer Nationalität.
Patienten müssen also die medizinische Leistung an Bord in der Regel privat bezahlen. Ob sie die Kosten von der Krankenkasse erstattet bekommen, hängt davon ab, unter welcher Flagge das Schiff fährt.
Fährt das Schiff unter deutscher Flagge, erstattet die Krankenkasse die entstandenen Kosten für unaufschiebbare Leistungen vollständig; bei verordneten Arzneimitteln wird der Eigenanteil abgezogen.
Fährt das Schiff unter der Flagge eines Landes, in dem auch die Europäische Gesundheitskarte (EHIC) gilt oder ein Abkommen über Soziale Sicherheit mit der Bundesrepublik Deutschland besteht, erstattet die Krankenkasse wie sonst auch bei Reisen im EU-Ausland oder in Abkommenstaaten.
Bei Reisen auf Schiffen unter anderer Flagge ist eine Kostenerstattung ausgeschlossen.
Daher sollten Reisende auf jeden Fall eine private Reisekrankenversicherung abschließen, um ein finanzielles Risiko bei Erkrankung auszuschließen. Diese Empfehlung gilt auch bei Landgängen im Ausland, denn auch dabei gelten diese Regelungen entsprechend.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die VIACTIV Krankenkasse:
Die VIACTIV betreut mit etwa 1.500 Mitarbeitern bundesweit an nahezu 60 Standorten über 700.000 Versicherte und 110.000 Firmenkunden, Vertragspartner und Leistungserbringer. Damit ist sie eine der größten Krankenkassen in Deutschland. Hauptsitz ist Bochum (NRW).
VIACTIV ist hervorgegangen aus Fusionen der Betriebskrankenkassen namhafter Betriebe: u.a. Krupp, Mannesmann, Opel, Dräger, Evonik, LWL, Werften in Rostock und Wismar.
VIACTIV Krankenkasse
Dietrich Hilje
Universitätsstraße 43
44789 Bochum
Tel.: 0172 3864 318
VIACTIV Krankenkasse
Dietrich Hilje
Universitätsstraße 43
44789 Bochum
Tel.: 0172 3864 318
Datum: 28.02.2018 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1585238
Anzahl Zeichen: 2599
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dietrich Hilje
Stadt:
Bochum
Telefon: 0172 3864 318
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 592 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krank auf Kreuzfahrt - Schiffsarzt ist kein Kassenarzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VIACTIV Krankenkasse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).