Leerverkäufe an der Börse: Falsche Entscheidung zum falschen Zeitpunkt
ID: 158538
Leerverkäufe an der Börse: Falsche Entscheidung zum falschen Zeitpunkt
Zu Recht wurden im September 2008 ungedeckte Leerverkaeufe einer Reihe von Aktien untersagt. Bei Leerverkaeufen wetten Investoren - zum Beispiel Hedgefonds - auf fallende Kurse.
Die Aufsicht wollte mit dem Verbot verhindern, dass Spekulanten Finanzinstitute in die Insolvenz treiben. Die Aufhebung des Verbots zum jetzigen Zeitpunkt ist fatal, weil es den Akteuren auf den Finanzmaerkten signalisiert, dass Zocken wieder freigegeben wurde.
Das Argument der Bafin, die Kapitalmaerkte haetten sich stabilisiert, ist falsch. Die Banken halten noch immer in grossem Umfang toxische Wertpapiere. Die Gefahr einer Blasenbildung an den Rohstoffmaerkten ist nicht gebannt.
Wir brauchen deutlich strengere Aufsichtsregeln und mehr Transparenz fuer den Handel. Die Freigabe hochspekulativer Instrumente muss wieder rueckgaengig gemacht werden. Wir brauchen einheitliche europaeische Standards, die der Casinomentalitaet auf den Finanzmaerkten Einhalt gebietet. Der Finanzminister ist jetzt gefordert.
2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2010 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 158538
Anzahl Zeichen: 1587
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leerverkäufe an der Börse: Falsche Entscheidung zum falschen Zeitpunkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).