Ende einerÄra- Das Aus für Fernsehen in SD über Satellit

Ende einerÄra- Das Aus für Fernsehen in SD über Satellit

ID: 1585845

Einige Fernseh-Nutzer benötigen neue Hardware



(PresseBox) - Im Jahr 2020 steht eine technische Umrüstung für Fernsehhaushalte an. Dann endet die Ausstrahlung in herkömmlicher Bildqualität (SD) über Satellit. Michael Fuhr vom Onlinemagazin teltarif.de berichtet: "Einmal mehr bahnt sich bei einer Rundfunktechnologie das Ende einer Ära an. Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs des öffentlich-rechtlichen Rundfunks strebt an, dass ARD und ZDF Mitte 2020 die Satellitenverbreitung ihrer Programme in herkömmlicher Bildauflösung (SD) auf Satellit Astra (19,2° Ost) einstellen. Die Sender wären dann nur noch in High Definition, also in HD-Qualität empfangbar." Bei kleineren Sendern erfolgt die Umstellung schon jetzt. Bayerisches Lokalfernsehen gibt es somit ab dem 1. April 2018 via Satellit Astra nur noch in HD zu sehen.

Anders sieht das bei den beiden größten deutschen Privatsendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 aus. Diese wurden vom Bundeskartellamt dazu verpflichtet, ihre unverschlüsselte SD-Verbreitung auf Satellit Astra mindestens bis zum Jahr 2022 weiterzuführen. "Sollte bei den Privatsendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 das SD-Ende eingeläutet werden, dann bedeutet das wohl auch ein Ende der kostenlosen Ausstrahlung der großen Privat-TV-Sender", so Fuhr.

Wichtig für Fernseh-Nutzer: Die Zuschauer, die noch in der herkömmlichen Bildqualität fernsehen, benötigen neue Hardware, wenn der bisherige Digitalreceiver oder der Fernseher noch nicht HD-tauglich ist. Einfache Set-Top-Boxen für die Privatsender gibt es für unter 30 Euro und Geräte mit Zugang zu HD+ kosten ab 60 Euro. "Preislich dürfte der Satellitenempfang auch nach der SD-Abschaltung immer noch der günstigste Zugangsweg für Fernsehen in HD-Qualität sein", sagt Fuhr abschließend.

Sie wollen mehr erfahren? Klicken Sie hier: http://www.teltarif.de/s/s71807.html

 



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Telekommunikation: 5G-Ausbau fördert Internet der vielen Geschwindigkeiten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.03.2018 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1585845
Anzahl Zeichen: 1927

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ende einerÄra- Das Aus für Fernsehen in SD über Satellit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z